Version
7.5.2017
(modifiziert)
Haus zu „100 Jahre Bauverein (Museum)”, DE-97424 Schweinfurt
Küche zu „100 Jahre Bauverein (Museum)”, DE-97424 Schweinfurt
Küchenbuffet zu „100 Jahre Bauverein (Museum)”, DE-97424 Schweinfurt
Waschküche zu „100 Jahre Bauverein (Museum)”, DE-97424 Schweinfurt
Schlafzimmer zu „100 Jahre Bauverein (Museum)”, DE-97424 Schweinfurt
Garten zu „100 Jahre Bauverein (Museum)”, DE-97424 Schweinfurt
Kassenbuch zu „100 Jahre Bauverein (Museum)”, DE-97424 Schweinfurt

Museum

100 Jahre Bauverein

Wohnen im Wandel (5.5.-30.9.2017)

Georg-Groha-Straße 25
DE-97424 Schweinfurt
Dauerhaft:
geschlossen

Der 1917 gegründete Bauverein – eine gemeinnützige Baugenossenschaft – setzte sich die Bekämpfung der Wohnungsnot zum Ziel. Bereits 1920 konnten die ersten 36 Wohnhäuser in der Gartenstadt bezogen werden. Eines dieser Häuser, nur wenig baulich verändert, ist vorübergehend (5.5.-30.9.2017) der Öffentlichkeit zugänglich.

Möbel und Einrichtungsgegenstände aus verschiedenen Jahrzehnten machen die Geschichte von drei Bewohner-Generationen erfahrbar. Mit dem Haus steht ein authentischer Ort zur Verfügung, der das Leben der Arbeiterbevölkerung in Schweinfurt erfahrbar macht. Auch der Kleintierstall und der Garten wurde durch die Mitarbeiter des Bauvereins wieder reaktiviert.

Daneben wird die Geschichte des Bauvereins präsentiert.

POI

Bis 16.2.2025, Schweinfurt

Winterworld

Museum, Schweinfurt

Kunst­halle Schwein­furt

Städtische Sammlungen zur deutschen Kunst nach 1945, Exponate des Kunstvereins Schweinfurt, Dauerleihgabe der Sammlung Joseph Hierling mit Werken des Expressiven Realismus aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.

Gehege, Schweinfurt

Wild­park an den Eichen

Rund 460 Tiere aus Deutsch­land und ande­ren Erd­teilen, da­run­ter 14 Vogel­arten, zahl­reiche Huf­tier­arten und Dam­wild, aber auch Klein­tiere.

Museum, Schweinfurt

Museum Georg Schäfer

Ge­mälde und Ar­bei­ten auf Papier vom aus­gehen­den 18. bis zum Beginn des 20. Jahr­hun­derts - vom späten Rokoko über die Klassi­zisten bis hin zu den Im­pres­sio­nisten.

Schauplatz, Schweinfurt

Deut­sches Bunker­museum

Atom­bomben­siche­rer Hoch­bunker A8 (im Volks­mund Fichtel-und-Sachs-Bunker) in Schwein­furt Obern­dorf, der im 2. Welt­krieg 1.100 Men­schen Schutz bot. Größte Aus­stel­lung zum Luft­schutz und Zivil­schutz in einem Bunker in Deutsch­land. Erlebnis­führung von ca. 90 Minuten Dauer.

Museum, Schweinfurt

Kleines Industriemuseum

Technische Geräte insbesondere aus der Schweinfurter Kugellagerindustrie. Alle Geräte sind voll funktionsfähig.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099474 © Webmuseen Verlag