Ausstellung 07.12.24 bis 23.02.25
Der Maler Wolfgang Tornieporth (1943-2021) deckt mit seinen Berglandschaften ein breites Spektrum ab. Es sind meditative Landschaften, Sehnsuchtsorte der Stille, Rückzugs- und Zufluchtsorte, aber auch gefährlich einsame Landschaften, verletzte Landschaften. Sie weisen Adern und „Muskeln” auf, leuchten von Innen glutrot heraus, oszillieren. Manche erinnern an die menschenleeren Landschaften von Alexander Kanoldt (1881-1939), manche in ihrer Farbigkeit an fantastische Traumlandschaften, wieder andere an unberührte, intergalaktische Welten, wie sie nur ein Künstler zu schaffen vermag.
Ausstellungsort
Der Blaue Reiter, Gabriele Münter, Landschaft. Hinterglaskunst aus Europa und Asien. Kulturgeschichte Murnaus.
Museum, Murnau
Gabriele Münter lebte bis 1914 mit Wassily Kandinsky und später mit Unterbrechungen mit ihrem späteren Lebensgefährten Johannes Eichner (1886-1958) bis zu ihrem Tode 1962 in diesem Haus.
Museum, Großweil
Vom Korn zum Brot, vom Hausbrunnen zum Wasserhahn: im größten Freilichtmuseum Südbayerns machen original erhaltene Gebäude die Arbeitswelt, die Bräuche und Traditionen, aber auch die Baukunst der Menschen Oberbayerns begreifbar.
Bis 2.3.2025, Garmisch-Partenkirchen
Museum, Kochel am See
Sammlung Franz Marc und Blauer Reiter.