Version
10.10.2024
(modifiziert)
 zu „Zeiss Großplanetarium (Planetarium)”, DE-10405 Berlin

Planetarium

Zeiss Großplanetarium

Prenzlauer Allee 80
DE-10405 Berlin
030-4218450
r.foerster@sdtb.de
Ganzjährig:
Di-Fr 9-17:30 (17) Uhr
Sa-So+Ft 10-18 (17) Uhr

Eines der größten und modernsten Sternentheater in Europa mit einem Außen-Kuppeldurchmesser von 30 Metern. Dem Besucher wird ein Erlebnis mit starker emotionaler Wirkung vermittelt.

POI

Haupthaus, Berlin

Deut­sches Technik­museum

Stra­ßen- und Schie­nen­ver­kehr, Luft- und Raum­fahrt, Schiff­fahrt, Wasser­bau, Druck und Papier, Foto­grafie, Pro­duk­tion und Auto­mation, Energie, Rechen­tech­nik sowie die natur­wissen­schaft­lichen Grund­lagen dazu. Samm­lung von Zuse-Com­pu­tern.

Museum, Berlin

Zim­mer­mei­ster Brun­zel baut ein Miets­haus

Ge­schich­te des Miets­hauses Duncker­straße 77 und seiner ehe­ma­ligen Be­woh­ner. Zeit­typi­sches Mobi­liar von der Sitz­bade­wanne bis zur Tapete. Sozialer Wandel, Indu­stria­li­sie­rung, Bau- und Wohn­ver­hält­nisse um die Jahr­hundert­wende. Prozess der Urba­ni­sierung.

Museum, Berlin

Mach­mit! Museum für Kinder

Museum für Kinder, mit Angeboten zum spielerischen Entdecken, Ausprobieren und Erforschen. Künstlerische und handwerkliche Tätigkeiten bringen ihnen komplexe Zusammenhänge nahe und schärfen ihre Wahrnehmung für die alltägliche Umwelt.

Bis 26.1.2025, Berlin

Kunst als Beute

Die Objekte aus den Samm­lungen des Maurits­huis, drei Berliner Museen und des Musée des Beaux-Arts de Rennes werden teils im Original, teils als Replik prä­sentiert.

Bis 16.2.2025, Berlin

Hin und weg

Die Aus­stellung widmet sich den ver­schie­denen Phasen des Gebäudes, von seiner Planung und Errichtung über seine Nutzung und Zwischen­nutzung bis zum 2008 voll­endeten Abriss.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6293 © Webmuseen Verlag