Version
12.2.2025
Zeit für Geister zu „Zeit für Geister”, DE-86150 Augsburg
Gespenst von Canterville zu „Zeit für Geister”, DE-86150 Augsburg
Das Gespenst von Canterville, Augsburger Puppenkiste, Tölzer Marionettentheater
© Florian Moch
Ahnen aus „Der Golem” zu „Zeit für Geister”, DE-86150 Augsburg
Ahnen aus „Der Golem”, Düsseldorfer Marionetten-Theater
© Florian Moch

Ausstellung 27.02. bis 14.09.25

Zeit für Geister

Von Ahnen und Naturwesen

Die Kiste

Spitalgasse 15
DE-86150 Augsburg
0821-450345-0
info@diekiste.net
Ganzjährig:
Mi-So 12-18 Uhr

Seit jeher üben geheimnisvolle Gestalten eine große Faszination auf die Menschen aus, denn die Welt der Geister ist facettenreich. Die Geister treten in unzähligen Erscheinungsformen und Vorstellungswelten auf. So auch im Puppentheater. Wo man sich vom Geist keinen Begriff mehr machen kann, hilft das Puppenspiel der Fantasie auf die Sprünge und verleiht den schaurigen Wesen eine Gestalt.

Die Ausstellung nimmt Ahnen- und Totengeister auf der einen sowie Naturgeister auf der anderen Seite in den Blick und spiegelt die Vielfalt der Geister-Arten und ihre Repräsentation im Puppenspiel wider. Anhand von Leihgaben aus nationalen und internationalen Puppentheatern zeigt sich, wie Geistergeschichten lebendig werden, und welch schaurig-schöne und faszinierende Geister-Gestalten das Puppenspiel hervorbringt. So treiben freche Kobolde, zauberhafte Feen, ein kopfloser Ritter, Gestalten aus der Unterwelt und fantastische Waldgeister in der „Kiste” ihr Unwesen.

Weitere Exponate aus anderen Museen, wie dem Museum Oberschönenfeld und der Südsee-Sammlung Obergünzburg, erlauben einen interdisziplinären Exkurs zum Ahnen- und Totenkult in unterschiedlichen Kulturen.

Kontakt mit Geistern

In einer KI-animierten Ahnengalerie werden bedeutende Vorfahren aus der Stadt Augsburg wieder zum Leben erweckt: alle Wagemutigen können Kontakt mit der Geisterwelt aufnehmen und sich von Jakob Fugger, Elias Holl und Walter Oehmichen von deren Wirken erzählen lassen.

POI

Ausstellungsort

Die Kiste

Denk­mal­ge­schütz­tes Gebäude­ensem­ble des Heilig-Geist-Spitals am Roten Tor. Puppen­theater­museum, in wel­chem Mario­netten aus der 1948 von Walter und Rose Oehmi­chen gegrün­deten "Augs­burger Puppen­kiste" aus­ge­stellt werden.

Museum, Augsburg

Schwä­bi­sches Hand­werker­museum

Bis 31.5.2025, Augsburg

Silber­gewölbe

Die Aus­stellung knüpft an die Tradition der berühmten, „Silber­gewölbe” genannten Warenlager der Augs­burger Silber­händler an, die im 18. Jahr­hundert als große Sehens­würdigkeit der Reichs­stadt galten.

Museum, Augsburg

Neue Galerie im Höh­mann­haus

Inter­natio­nales Forum für zeit­ge­nös­si­sche Kunst in Augs­burg.

Museum, Augsburg

Grafi­sches Kabi­nett

Gut 40.000 Ar­bei­ten auf Papier: Hand­zeich­nun­gen, Kupfer­stiche und Radie­rungen vom 16. bis ins 19. Jahr­hun­dert.

Museum, Augsburg

Staats­galerie in der Katha­rinen­kirche

Hoch­ran­gige alt­deut­sche Gale­rie mit Haupt­werken der Schwä­bi­schen Male­rschule. Malerei des Spät­mittel­alters und der Renais­sance.

Museum, Augsburg

Schaezler­palais

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102904 © Webmuseen Verlag