Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Haus der Geschichte
Leipzig: Dauerausstellung zur Geschichte von Diktatur und Widerstand in der DDR vor dem Hintergrund der deutschen Teilung.
Die Dauerausstellung zur Geschichte von Diktatur und Widerstand in der DDR vor dem Hintergrund der deutschen Teilung beginnt mit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und führt bis in die Gegenwart der Bundesrepublik: warum entstand die DDR? Wer hatte die Macht? Wie lebten, arbeiteten, feierten und stritten die Menschen? Woran scheiterte die DDR? Wie wächst Deutschland seit 1990 wieder zusammen?
Am historischen Ort veranschaulicht das Museum mit mehr als 2.000 Objekten, Fotos und Filmen die revolutionären Umwälzungen in der DDR und in Osteuropa ebenso wie ihre Auswirkungen auf Europa und die Weltpolitik.
Der Tisch des Politbüros der SED gehört ebenso dazu wie Teile des Zauns der Prager Botschaft der Bundesrepublik.