Museum
Das älteste Spezialmuseum zur Kulturgeschichte des Zuckers zeigt in seiner Sammlung Objekte aus allen Gebieten, die mit Zucker zu tun haben, ob aus Naturwissenschaft, Technik, Landwirtschaft, Volkskunde oder Kunst. Der Bogen dieser „süßesten Sammlung Deutschlands” spannt sich von der Zuckerrübe bis zum Haushaltszucker, vom Modell der ersten Zuckerrübenfabrik bis zur Zuckerdose.
Haupthaus, Berlin
Straßen- und Schienenverkehr, Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt, Wasserbau, Druck und Papier, Fotografie, Produktion und Automation, Energie, Rechentechnik sowie die naturwissenschaftlichen Grundlagen dazu. Sammlung von Zuse-Computern.
Erlebnisort, Berlin
Warum ist der Himmel blau? Kann man Wärme sehen? Und: Wieso fällt ein Flugzeug nicht vom Himmel? Rund 250 interaktive Experimentierstationen machen Naturwissenschaft und Technik zu einem besonderen Erlebnis.
Bis 31.3.2025, Berlin
Hieronymus Boschs rätselhafte Botschaften faszinieren noch heute das Publikum und die Kritiker. Die immersive Ausstellung führt mit modernster Technologie durch seine geheimnisvollen und bizarr anmutenden Gemälde.
Bis 27.4.2025, Berlin
Alle 52 Fotografien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museumssammlung und wurden von der Witwe des Fotografen, Brigitte Freed, angekauft. Sie werden hier zum ersten Mal komplett ausgestellt.