Version
18.4.2024
(modifiziert)
 zu „Zuckermuseum (Museum)”, DE-10963 Berlin

Museum

Zuckermuseum

Trebbiner Straße 9
DE-10963 Berlin
030-3142-7574
r.foerster@sdtb.de
Ganzjährig:
Di-Fr 9-17:30 (17) Uhr
Sa-So+Ft 10-18 (17) Uhr

Das älteste Spezialmuseum zur Kulturgeschichte des Zuckers zeigt in seiner Sammlung Objekte aus allen Gebieten, die mit Zucker zu tun haben, ob aus Naturwissenschaft, Technik, Landwirtschaft, Volkskunde oder Kunst. Der Bogen dieser „süßesten Sammlung Deutschlands” spannt sich von der Zuckerrübe bis zum Haushaltszucker, vom Modell der ersten Zuckerrübenfabrik bis zur Zuckerdose.

POI

Haupthaus, Berlin

Deut­sches Technik­museum

Stra­ßen- und Schie­nen­ver­kehr, Luft- und Raum­fahrt, Schiff­fahrt, Wasser­bau, Druck und Papier, Foto­grafie, Pro­duk­tion und Auto­mation, Energie, Rechen­tech­nik sowie die natur­wissen­schaft­lichen Grund­lagen dazu. Samm­lung von Zuse-Com­pu­tern.

Erlebnisort, Berlin

Science Center SPEC­TRUM

Warum ist der Himmel blau? Kann man Wärme sehen? Und: Wieso fällt ein Flug­zeug nicht vom Himmel? Rund 250 inter­aktive Ex­peri­men­tier­statio­nen machen Natur­wissen­schaft und Tech­nik zu einem be­son­deren Erleb­nis.

Bis 31.3.2025, Berlin

Bosch & Beyond

Hiero­nymus Boschs rätsel­hafte Bot­schaften faszi­nieren noch heute das Publikum und die Kritiker. Die immer­sive Aus­stellung führt mit modernster Tech­no­logie durch seine geheimnis­vollen und bizarr an­mutenden Gemälde.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3130 © Webmuseen Verlag