Ausstellung 25.10.24 bis 30.08.26
Unsere Welt verändert sich – und damit auch die Alpen! Der Klimawandel führt nicht nur zu besonders massiven Temperatur- und Niederschlagsveränderungen in den Alpen mit Auswirkungen auf Naturgefahren, Flora, Fauna und Biodiversität. Auch die Anpassungsprozesse betreffen Alpenraum und Bergsport: neue Energieanlagen, Umgestaltung und/oder Ausbau von Tourismusdestinationen, ein Umbau von Hütten und Wegen sowie veränderte Bergsportaktivitäten.
Die Ausstellung blickt auf die Auswirkungen und sucht nach Wegen, auf unsere veränderte Zukunft zu reagieren.
Ausstellungsort
Geschichte des Alpinismus von 1760 bis 1945. Das Museum holt die Gipfellust in die Großstadt. Hochrangige Gemälde und Graphiken von der Dürerzeit bis ins 20. Jahrhundert belegen die ungebrochene Faszination der Alpen.
Bis 18.5.2025, München
Das Museum Fünf Kontinente wurde 1868 gegründet und präsentierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.
Museum, München
Eine der größten und bedeutendsten ethnographischen Sammlungen Deutschlands.
Museum, München
Eines der bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Museen der Welt. Die systematischen Dauerausstellungen umfassen die meisten Gebiete der Technik und die wichtigsten Gebiete der Naturwissenschaften von den Anfängen bis heute.
Museum, München
Werke junger Nachwuchskünstler in wechselnden Ausstellungen.