Ausstellung 11.06. bis 10.09.23

Zwischen Weiß und Schwarz

Carlfriedrich Claus und die Fotografie

Bis 10.9.23, Kunstsammlungen Chemnitz

Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz: Die Ausstellung umfasst drei Arten fotografischer Bilder: die Porträtaufnahmen, die fotografische Reproduktionen und die Beschäftigung mit den künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie.

Anlässlich des 25. Todestages von Carlfriedrich Claus (1930-1998) widmet sich die Studioausstellung der Rolle der Fotografie im Werk des Künstlers. Dabei sind neben ausgewählten Porträtaufnahmen auch frühe, selten gezeigte künstlerische Fotografien von Claus zu sehen.

Die Ausstellung umfasst drei Arten fotografischer Bilder: die Porträtaufnahmen des Künstlers von der Hand bedeutender Fotografinnen haben sein Bild in der Öffentlichkeit geprägt. Über fotografische Reproduktionen erschloss er sich die internationale Kunstgeschichte und verschickte im Gegenzug als Beilagen zu seinen Briefen Aufnahmen eigener Arbeiten in die Welt. Kaum bekannt ist, dass Claus Mitte der 1950er Jahre für kurze Zeit auch selbst aktiv mit den künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie beschäftigt hat. Diese drei Aspekte werden in der Ausstellung anhand von über 40 Fotografien veranschaulicht.

Die kunstvollen und vielschichtigen Porträtaufnahmen von Helga Paris und Christine Stephan-Brosch vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Persönlichkeit, dem Arbeitsumfeld und dem Schaffensprozess des Künstlers.

Im Mittelpunkt des fotokünstlerischen Werks von Carlfriedrich Claus stehen die Elementaren Experimente mit Photo-Natur (1954). Für diese Serie hat er Vergrößerungen eigener Natur- und Landschaftsaufnahmen um 90 oder 180 Grad gedreht und zu Bildfolgen arrangiert. Durch das auf den Kopf oder die Seite Stellen der Fotografien tritt die abgebildete Natur in den Hintergrund, während abstrakte Formen und tonal abgestufte Flächen zwischen Weiß und Grau in den Vordergrund rücken. Die Zartheit der kleinformatigen Abzüge und das feinmaschige Netz des abgebildeten Blattwerks erinnern stark an spätere Zeichnungen und Druckgrafiken des Künstlers.

Vitrinenexponate aus dem Nachlass von Carlfriedrich Claus, darunter Reproduktionen von Porträts und Atelieransichten des Fotografen Wilhelm Maywald, geben ergänzend Einblick in seinen Umgang mit der Fotografie als Medium der Erinnerung und Vergegenwärtigung – im eigenen Arbeitsprozess, aber auch im Austausch mit anderen Künstlern.

Kunstsammlungen Chemnitz ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052673 © Webmuseen