Museum

1. Deutsches Bratwurstmuseum

Amt Wachsenburg: Bratwurst-Ersterwähnung am 20. Januar 1404 in einer Abrechnung des Johann von Siebeleben, Propst des ehemaligen Walpurgisklosters von Arnstadt.

Kernstück der Dokumentation ist die Bekannt­machung der bisher nachweislichen Bratwurst-Ersterwähnung am 20. Januar 1404 in einer Abrechnung des Johann von Siebeleben, Propst des in der Reformation auf­ge­hobenen ehemaligen Walpurgis­klosters von Arnstadt. In dieser Urkunde heißt es, man habe „1 gr vor darme czu brotwurstin“ (1 Groschen für Bratwurst­därme) ausgegeben.

Einer der Vereins­gründer, der Archivar Peter Unger, hat diese Urkunde im Thüringischen Staatsarchiv zu Rudolstadt am 13. Juli 2000 gefunden. Dieser Fund inspirierte die späteren Vereins­gründer, Informations­material rund um das Thüringer Traditions­gericht zu sammeln und der Öffent­lichkeit zugänglich zu machen.

1. Deutsches Bratwurstmuseum ist bei:
POI

Kulinarische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #133918 © Webmuseen