Ausstellung 21.11.24 bis 12.01.25
Am 30. Dezember 2024 wäre Jean Bosc (1924-1973) 100 Jahre alt geworden. Seine Karikaturen treffen stets ins Schwarze und spiegeln die Absurditäten des Alltags wider – ob im Straßenverkehr, im Eheleben oder im Sport. Mit fröhlichem Pessimismus öffnet Bosc uns die Augen für die skurrilen Seiten des Lebens. Innerhalb von 20 Jahren schuf er über 3000 Zeichnungen, die auch in großen deutschen Zeitungen wie „Die Zeit” und dem „Stern” veröffentlicht wurden.
Das Mathematikum ist stolzer Besitzer einiger Originale des renommierten französischen Karikaturisten und präsentiert diese anlässlich seines Jubiläums in einer eigenen Ausstellung, die nicht nur mit Boscs zeitlosem Humor zu überraschen weiß, sondern in der sich ganz nebenbei auch die mathematische Seite seiner Kunst entdecken läßt.
Ausstellungsort
Durch interaktive Experimente erfahren die Besucher mathematische Phänomene. Die Ausstellung eignet sich für Besucher im Alter ab 4 Jahren.
Museum, Gießen
Ehemaliges Liebig-Laboratorium, weitgehend im Originalzustand. Justus Liebig wirkte von 1824 bis 1852 als Professor für Chemie an der Universität Gießen. Pflanzenernährung, Kunstdünger und das Ernährungsproblem, Liebigs Beitrag zur Entwicklung der Organischen Chemie.
Bot. Garten, Gießen
Ältester botanischer Universitätsgarten Europas, der noch an originärer Stelle zu finden ist. Über 8.000 Pflanzenarten aller Erdteile auf einer Fläche von etwa 3 ha. Imposantes Palmenhaus, Ernst-Küster-Haus mit tropischen Pflanzen, Victoria-Haus.
Museum, Gießen
Antikensammlung der Professur für Klassische Archäologie. Antike Vasen sowie über 3700 Münzen. Vor- und Frühgeschichte, Religion und Kultur Tibets.
Museum, Gießen
Gemälde und Kunsthandwerk, Archäologie, Volkskunde und Völkerkunde.
Museum, Gießen