Ausstellung 21.10.22 bis 12.03.23
Heidelberg feiert Marie Marcks (1922-2014), die im August 2022 hundert Jahre alt geworden wäre.
Mit scharfem Intellekt, unermüdlicher Neugier, entlarvender Pointiertheit schaute sie aus spöttischer Distanz auf Gesellschaft, Politik und Probleme ihrer Zeit und wurde so zu einer wichtigen Chronistin eines halben Jahrhunderts deutscher Geschichte.
Die Sprechblasen in freundlicher Wolkenform, die typischen hageren Figuren mit spitzen Nasen und der spezielle, energische Strich prägten ihren persönlichen Stil, dessen Feinheit und Schärfe die inhaltlichen Kontexte adäquat spiegelt.
Die Ausstellung beleuchtet anhand relevanter Beispiele die wichtigsten Themenbereichen des Marcks’schen Schaffensspektrums und versucht in einem zweiten Ausstellungsteil ausführlich die Persönlichkeit der Künstlerin zu ergründen, deren Biographie nicht nur ganz eng mit der deutschen Nachkriegsgeschichte – insbesondere auch den deutsch-amerikanischen Beziehungen – verbunden, sondern ebenso facettenreich und anregend ist, wie ihre großartigen Karikaturen.
Ausstellungsort
Als eine einzigartige Institution stellt das Mark Twain Center gesellschaftliche, politische und ökonomische Aspekte der deutsch-amerikanischen Partnerschaft gleichberechtigt neben deren militärische Bedeutung.
Haupthaus, Heidelberg
Archäologie, Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Gemälde und Grafik.
Bis 16.3.2025, Heidelberg
Ab 23.2.2025, Heidelberg
Bis 27.4.2025, Heidelberg
Was sind Sterne eigentlich, und wie können wir sie genauer beobachten? Was hat es mit den Mondphasen auf sich? Wo im Sonnensystem befindet sich Erde?