Museum, Nienburg

Spargel­museum­/Bieder­meier­garten

Ge­schich­te des nieder­säch­si­schen Spar­gels. Anbau, Züchtung, Wach­sen der Pflanze, Weiter­ver­arbei­tung, Kon­ser­vie­rung, Ver­mark­tung und Vertrieb. Saison­arbeit. Nach histo­ri­schem Vor­bild ge­stal­teter Garten.

Museum, Göttingen

Museum am Thie

Ins­ze­nie­run­gen einer dörf­lichen Küche und eines Bieder­meier­zimmers. Nah­rungs­be­schaf­fung, -zube­rei­tung und Kon­serv­ie­rung, Ernte­arbeit, Bienen­haltung. Au­then­ti­scher Tante-Emma-Laden, Posa­mentier­web­stuhl einer Uni­form­manu­faktur.

Museum, Neuwied

Roentgen-Museum Neu­wied

Höfi­sche Wohn­kultur des 18. Jahr­hun­derts mit Roent­gen-Möbeln und Kinzing-Uhren, Bürger­liche Wohn­kultur des Bieder­meier und Jugend­stils, Doku­men­ta­tion über den Ge­nossen­schafts­gründer Fried­rich Wil­helm Raiff­eisen, bäuer­liche Wohn­kultur des Wester­waldes.

Museum, Bad Ischl

Kaiser­villa

Jagd­tro­phäen und Er­inne­rungs­stücke an den be­rühm­te­sten Sommer­gast von Bad Ischl, Kaiser Franz Joseph, der in der Bieder­meier­villa rund sech­zig Sommer ver­brachte.

Schötz

Museum zur Ron­mühle

Bauern­stube und Bauern­schlaf­zimmer (Bieder­meier), ein­ge­rich­tete Küche. Bäuer­liche Geräte und Werk­zeuge. Zeug­nisse von Volks­frömmig­keit, Volks­glaube, Aber­glaube und Magie. Waffen. Dorf­alter­tümer. Ein­ge­rich­tete Schul­stube (Anfang 19. Jh.). Uhren, Spiel­zeug. Kramladen.

Museum, Paderborn

Städtische Galerie

Gebäude, Hagen (Westfalen)

Museum Hohen­limburg im Schloss

Museum, Passau

Glas­museum Passau

Welt­be­rühm­tes „Böh­mi­sches Glas”. 250 Jahre Glas­ge­schichte, von 1700 bis 1950, von Barock, Empire, Bieder­meier, Klassi­zis­mus, Histo­ris­mus, Jugend­stil, Art Deco und Moderne.

Museum, Hagnau

Das kleine Museum

Ca. 50 Stuben aus der Zeit von 1830-1960, sowie Puppen, Holz- und Blechspielzeug von frühen Biedermeier bis in die 50er- Jahre.

Museum, Rothenburg o.d.T.

Deut­sches Weih­nachts­museum

Ge­schich­te der deut­schen Weih­nacht. Bäume mit kost­barem und sel­te­nem Baum­be­hang der unter­schied­lichen Epo­chen. Rausch­gold­engel, Baum­spitzen, Minia­tur­bäum­chen, Christ­baum­ständer, Papier­krippen, Räu­cher­männ­chen u.v.m.

Museum, Waldkraiburg

Glas­mu­seum Wald­krai­burg

Drei­hun­dert Jahren Glas­ge­schichte. Histo­ri­sche Gläser aus Nord­böh­men. Tra­di­tion der hiesi­gen Glas­indu­strie. Arbeit einer Glas­hütte.

Museum, Tecklenburg

Puppen­museum Tecklen­burg

Eine der wert­voll­sten Puppen­samm­lungen in NRW - die älte­sten Puppen sind aus der Zeit um 1875. Puppen­stuben und weite­res Spiel­zeug rund um die Puppe. Bäuer­liches Wohnen, Bieder­meier­zimmer, 6 Werke des Malers Otto Moder­sohn (1864-1943). Modelleisenbahn im Obergeschoss.

Museum, Nienburg

Museum Nien­burg

Mün­zen, Flie­sen, Tape­ten, Bieder­meier­möbel, sakrale Kunst, Tex­ti­lien, Ur- und Früh­ge­schichte, Stadt­ge­schichte, Ofen­platten, bäuer­liches Wohnen und Wirt­schaften.

Museum, Graz

Neue Galerie Graz mit BRUSEUM

Samm­lung bil­den­der Kunst des 19.,20., und 21. Jahr­hun­derts, und a. Wald­müller, Makart, Klimt und Schiele.

Gebäude, Höxter

Museum Höxter-Corvey

Museum, Vöcklabruck

Heimat­haus Vöckla­bruck

Bäuer­liches und bürger­liches Leben und Wohnen. Kunst­werke ver­schie­de­ner Stil­epochen: Gotik, Renais­sance, Barock, Bieder­meier. Pfahl­bauten aus dem Atter­see­gebiet, Mo­delle römischer Villen. Waffen und Zunft­zeichen. Der Bruckner-Biograph Max Auer.

Museum, Wien

Hof­mobilien­depot - Möbel Museum

Gegründet von Maria Theresia wurde diese Möbelsammlung zu einer der weltweit bedeutendsten Dokumentation über Möbelkunst und Handwerk. Imposante Einzelstücke und liebevoll arrangierte Biedermeierkojen vermitteln das Wohngefühl vergangener Jahrhunderte und

Gebäude, Hamburg

Jenisch-Haus

Museum, Konz

Ro­scheider Hof

Bäuer­liches und länd­lich-hand­werk­liches Arbeits­leben, bäuer­liche Wohn­kultur des 19. und 20. Jahr­hun­derts. Modell­eisen­bahn­anlage.

Museum, Bautzen / Budyšin

Bautz’ner Senf­laden Manu­faktur u. Museum

Alles was man über Senf wissen sollte, von der Kulti|vierung der Senf|pflanze bis zur Her|stellung und zum Gebrauch. Origi|nal-Senf|mühle aus dem vorigen Jahr|hundert, Koch|bücher, Mena|gen, origi|nale Bieder|meier-Laden|ein|rich|tung.

Museum, Schenkenfelden

Krämerei­museum Gerstl­haus

Kra­mer­la­den aus dem frü­hen 19. Jahr­hun­dert mit zu­ge­höri­gen Re­qui­siten und Ver­kaufs­artikeln. K.u.k.-Post­stelle aus dem Jahr 1869 mit an­ge­schlosse­ner Tabak-Trafik, länd­liche Bieder­meier­stube.

Museum, Coesfeld

Puppen- und Spiel­zeug­museum Coes­feld

Celluloid­puppen aus dem In- und Ausland, dazu Puppen aus Holz, Wachs, Papp­maché, Masse und Por­zellan. Histo­rische Puppen­stuben, vom Bieder­meier über Gründer­zeit bis hin zum Jugend­stil.

Museum, Bockenem

Turm­uhren­museum

Turm­uhren, Land- und Milch­wirt­schaft, Hand­werk. Ost­deut­sches Zimmer.

Museum, Wien

Öster­reichi­sche Galerie Belve­dere

Barockes Ensemble aus zwei Schloßbauten mit verbindender Gartenanlage.

Museum, Warstein

Städti­sches Museum Haus Kupfer­hammer

Stadt- und Indu­strie­geschichte War­steins. Skulp­turen­samm­lung im idylli­schen Winter­garten, Räum­lich­keiten der ehe­maligen Besitzer­familie Bergen­thal mit original erhal­tenem Wohn­zimmer, Bieder­meier­zimmer, Flur, Florentiner­zimmer und Festsaal.

Museum, Zeulenroda

Städti­sches Museum Zeulen­roda

Stadt­ge­schichte, Wohn­räume von 1840 bis 1962, Kram­laden, Schul­wesen. Musik­auto­mat von 1912.

Museum, Berlin

Museum Knob­lauch­haus

Bür­ger­liches Woh­nen im Bie­der­meier - das Stamm­haus der Fami­lie Knob­lauch.

Museum, Nürnberg

Spiel­zeug­mu­seum

Spiel­zeug und des­sen kultu­relles Um­feld vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart aus Europa und Über­see. Eisen­bahn­ab­tei­lung: Modell­bahn.

Museum, Köthen

Nau­mann-Museum

Ge­schich­te der Orni­tho­logie, orni­tho­lo­gi­sche Buch­grafik, einzige Vogel­samm­lung aus der Bieder­meier­zeit.

Museum, Gießen

Leib’­sches Haus

Re­stau­rier­ter Fach­werk­bau von 1350. Karten, Stiche, Ur­kun­den und Ölbilder zum Werde­gang Gießens seit dem 12. Jahr­hun­dert bis in die Gegen­wart.

Museum, Meißen

Stadt­museum Meißen

Stadt­ge­schichte, Vor- und Früh­ge­schich­te, Male­rei, Grafik, Plastik, Kera­mik, Uhren, Mün­zen, Möbel.

Museum, Erding

Franz-Xaver-Stahl-Museum

Denk­mal­ge­schütz­tes Bieder­meier-Wohn­haus mit allen Gemälden, dem Mobi­liar und dem un­ver­änder­ten Atelier des Tier­males Franz Xaver Stahl. Künstler­garten, Werke des Malers Johann Georg Schlech.

Museum, Husum

Theodor-Storm-Museum

Wohn­haus Theo­dor Storms von 1866 bis 1880. Altes Husu­mer Kauf­manns­haus im Ori­gi­nal­zu­stand mit Möbeln, Bildern und Doku­men­ten aus dem Nach­lass des Dich­ters.

Museum, Tauberbischofsheim

Tauber­fränk. Land­schafts­museum

Regional­geschichte von der Alt­stein­zeit bis zu den Mero­wingern. Möbel, Trachten, sakrale Kunst. Sitz des Mainzer Ober­amt­manns. Waffen, Por­zellan, Uhren und Münzen. Stadt­modell.

Museum, Feuchtwangen

Hand­werker­stuben

Kreuz­gang des ein­sti­gen Bene­dik­tiner­klosters. Zinn­gießer-, Zucker­bäcker-, Blau­färber-, Weber- und Schuster­werk­statt.

Museum, Pleystein

Katha­rinas Puppen- und Spiel­zeug­museum

Eine Welt der klei­nen Dinge, an­ge­fan­gen bei Puppen und Puppen­stuben, über Kauf­läden und Plüsch­tiere bis hin zu einem von Leben erfüll­tem Rummel­platz mit Zirkus und Karus­sells, Eisen­bahn und Markt­ständen, Bauern­höfen und einem Herren­haus.

Museum, Mattsee

Stifts­museum Matt­see

Sa­krale Kunst, Tafel­zimmer, Biblio­thek und Ge­mälde­galerie, Votiv­bilder.

Museum, Wien

Wien Museum Karls­platz

Ge­schich­te, Kunst und Kultur der Stadt Wien von der Jung­stein­zeit bis zur Gegen­wart: Über­reste aus dem römi­schen Vindo­bona, Skulp­turen und Glas­male­reien von St. Stephan, Waffen und Rü­stun­gen aus dem Bürger­lichen Zeug­haus, Türken­beute, Barock­pracht.

Museum, Siegen

Sieger­land­museum

Regio­nal­museum für Kunst und Kultur­ge­schichte. Um­fang­reiche Porträt­samm­lung der Nas­sauer und Oranier, Gemälde und Grafiken des in Siegen gebo­renen Barock­malers Peter Paul Rubens (1577-1640). Wohn­kultur des 19. Jahr­hun­derts.

Museum, Baden/NÖ

Rollett­museum

Stadtgeschichte, Nachlässe berühmter Badener Persönlichkeiten, Porträtarchiv. Alte Ansichten, geologische und mineralogische Funde, Urgeschichte, "Badener Kultur" der Jungsteinzeit, Mumie der Herrin des Hauses Techi, griechische, römerzeitliche Funde. Ein

Museum, Schleswig

Stadt­mu­seum Schles­wig

Ge­schich­te und Kultur­ge­schichte der Stadt Schles­wig, über­regio­nale Kunst und Kultur.

Museum, Ratzeburg

Kreis­museum Herzog­tum Lauen­burg

Ge­schich­te des Her­zog­tums Lauen­burg. Foto­atelier, Apo­theke, Land­wirt­schaft.

Museum, Meiningen

Lite­ratur­museum im Baum­bach­haus

Mei­nin­ger Lite­ratur­ge­schich­te des 18. bis 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Bad Ischl

Lehar-Villa

Der kunstsinnige Mei­ster der Silber­nen Ope­rette schrieb hier in seiner Villa fast alle seine Werke. Das Haus hat auch als Museum den typischen Lehar-Charakter bewahrt: Möbel aus diversen Stilepochen, Kunstgegenstände, Photos, Partituren, Stiche, Zeichnungen.

Museum, Rheine

Falken­hof-Museum

Keim­zelle der Stadt. Stadt­ge­schich­te, Histo­ri­sche Waffen­samm­lung, Kasi­mir-Hagen-Samm­lung (bild. Kunst des 14. bis 20. Jhd.). Unter­irdi­sches Gang­system.

Museum, Aachen

Couven-Museum

Aachen-Lütti­cher Wohn­kultur des 18. und 19. Jahr­hun­derts. Adler-Apotheke, Küche, Fliesen­zimmer, Fest­saal, Musik­zimmer u.v.m.

Museum, Ober-Ramstadt

Mu­seum Ober-Ram­stadt

Spielzeug, Schulzimmer, Musikinstrumente, Kammmacher-Handwerk, funktionstüchtige Schmiede. Auto­mobil­fabrik Röhr, Tante-Emma-Laden, Vor- und Früh­ge­schichte, Dampfmaschine. Georg Chri­stoph Lichten­berg.

Museum, Meschede

Heimat­museum Evers­berg

Früher Haus­bau, bäuer­liche Arbeit in Hof und Feld, Haus­wirt­schaft, Forst- und Jagd­wirt­schaft, Werk­zeuge der Hand­werker. Volks­frömmig­keit, Ge­schichte Evers­bergs und des Um­landes. Bieder­meier­zimmer, Schlaf­zimmer, Küche, Rats­zimmer.

Museum, Wetzlar

Stadt- und Indu­strie­museum

Stadt- und Indu­strie­ge­schich­te. Baro­ckes Mobi­liar, Bieder­meier, Gemälde und Grafik. Berg­bau­ge­schicht­liche Samm­lung M. und K. Porezag.

Museum, Grabfeld

Schiller-Museum Bauer­bach

Schil­lers Auf­ent­halts­ort von De­zem­ber 1782 bis Juli 1783. Das Drama "Kabale und Liebe" und erste Sze­nen des "Don Carlos" ent­stan­den dort. Arbeits- und Schlaf­zimmer.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
# © Webmuseen Verlag