Museum

Ägyptisches Museum Georg Steindorff

der Universität Leipzig

Leipzig: Altägyptische Kunst und Kultur von der vordynastischen bis zur christlichen (koptischen) Zeit. Mumiengestaltiger Sarg mit detailliert gearbeiteten Hieroglyphen. Statuen, Reliefs, Kleinbronzen, Särge und Totenstatuetten (Uschebti).

Das Museum beherbergt die größte und bedeutendste Universitätssammlung ihrer Art in Deutschland.

Es zeigt einzigartige archäologische Funde zur altägyptischen Kunst und Kultur von der vordynastischen bis zur christlichen (koptischen) Zeit, vor allem aus dem unternubischen Aniba: Statuen, Reliefs, Kleinbronzen, Särge, Totenstatuetten (Uschebti), Stein- und Tongefäße sowie Ostraka.

Den Grundstock des Museums bildete ein mumiengestaltiger Sarg mit detailliert gearbeiteten Hieroglyphen, den Gustav Seyffarth, Professor für Archäologie an der Universität Leipzig, 1840 in Triest erwarb.

Ägyptisches Museum Georg Steindorff ist bei:
POI

Antikenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100752 © Webmuseen