Museum
Landtechnische Entwicklungsschau. Ca. 700 Objekte von 1813 bis 1984: Landwirtschaftliche Geräte, Traktoren und Maschinen, die die technische Entwicklung von der Handarbeit über den tierischen Zug bis zur Motorisierung aufzeigen.
Museum, Frauenfeld
Ehemaliger Sitz der eidgenössischen Landvögte im Thurgau. Gegenstände vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, speziell Kunstwerke aus den Mitte des letzten Jahrhunderts aufgehobenen Klöstern. Mehrere historische Räume.
Museum, Winterthur
Internationale Fotokunst ab 1960: Robert Franks The Americans, Nan Goldin, Boris Mikhailov, Bertien van Manen, David Goldblatt. Werkgruppen der Jedermann Collection: Victor Burgin, Hans-Peter Feldmann oder Sarah Charlesworth. Drucksachen, Poster, Künstlerbücher, multimediale Projektionen und Installationen. Wechselausstellungen.
Erlebnisort, Winterthur
Größtes Science Center Europas. An über 500 Experimentierstationen findet jedermann etwas zum Hebeln, Kurbeln, Beobachten und Staunen.
Bis 9.2.2025, Zürich
Im Dialog mit anderen Vertretern fantastischer Druckgrafik feiert die Ausstellung den überschäumenden Einfallsreichtum Weltis und verwandelt das Kabinett für einige Monate in ein betörendes Reich der Fantasie.
Museum, Warth
Thurgauer Künstler des 20. Jh. Werkgruppen von Ernst Kreidolf, Adolf Dietrich, Hans Brühlmann, Helen Dahm und Carl Roesch. Internationale Naive, u.a. Bauchant, Bombois, Fejes, Spilbichler, Trillhase und Vivin. Wechselausstellungen zur Kunst des 20. Jh.