Museum
Das mächtige Fachwerkhaus war die Wohn- und Arbeitsstätte Albrecht Dürers von 1509 bis zu seinem Tod 1528.
Authentische Wohnräume
Es ist eines der wenigen unzerstörten Bürgerhäuser aus Nürnbergs Blütezeit und das einzige Künstlerhaus aus dem 16. Jahrhundert in Nordeuropa. Die Räume vermitteln authentische Atmosphäre und spiegeln die Geschichte des Hauses als erstes deutsches Künstlermuseum seit 1828.
Im ersten Obergeschoss bietet die historische Küche mit der großen, noch originalen Herdstelle einen Einblick in das Alltagsleben wohlhabender Bürger zu Beginn des 16. Jahrhunderts.
Gegenüber liegen zwei Wohnräume, deren Neueinrichtung im Stil der Dürerzeit 1880 in Auftrag gegeben wurden.
Reproduktionen berühmter Gemälde
Der Dürer-Saal ist, nachdem die berühmten „Vier Apostel” und andere Hauptwerke nicht für eine Ausstellung im Dürerhaus zur Verfügung stehen, mit hochwertigen Kopien ausgestattet.
In der Malerwerkstatt wird nachvollziehbar, wie ein Tafelbild entsteht und woher die verwendeten Farben stammen.
Schauplatz, Nürnberg
Burg, Nürnberg
Außenstelle des Germanischen Nationalmuseums. Baugeschichte und Bedeutung der Kaiserburg, Entwicklung der Waffentechnik, Waffensammlung.
Burg, Nürnberg
Die Nürnberger Burg, in der von 1050 bis 1571 alle Kaiser des Heiligen Römischen Reiches zeitweise residierten, gehört zu den bedeutendsten Kaiserpfalzen des Mittelalters. Kaiserliche Wohn- und Repräsentationsräume im Palas.
Museum, Nürnberg
Spielzeug und dessen kulturelles Umfeld vom Mittelalter bis zur Gegenwart aus Europa und Übersee. Eisenbahnabteilung: Modellbahn.
Museum, Nürnberg
Nürnbergs einziges erhaltenes großes Kaufmannshaus der Spätrenaissance. Nürnberger Entwicklungsgeschichte und Wohnkultur.
Museum, Nürnberg
Arbeit und Alltag, Körper und Geist, System Stadt, System Erde, Raum und Zeit: ein Schaufenster, durch das man bereits heute in die Welt von morgen blickt. Ab 18. September 2021.