Museum
Aufgrund von archäologischen Ausgrabungen ist nachweisbar, dass in der Gegend um Dietfurt im Naturpark Altmühltal vorgeschichtliche Siedlungen der Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit existierten.
Auf dem Gelände wurden und werden bis zu 17 Gebäude errichtet, die dem Besucher den Eindruck vermitteln, er bewege sich in einem prähistorischen Dorf. Der Schwerpunkt liegt vorerst bei Epochen der Bronzezeit bis Eisenzeit (ca. 1600 - 450 v.Chr.). Die unterschiedlichen Hausgrößen entsprechen dem archäologischen Befund und der ehemaligen Nutzung der Gebäude.
Mühle, Dietfurt an der Altmühl
1467 erstmals urkundlich erwähnte, bis 1980 betriebene Mühle. Komplette alte Mühleneinrichtung auf dem technischen Stand der 1920er bis 1930er Jahre. Ausstellung "120 Jahre elektrisches Licht in Dietfurt a.d.Altmühl".
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Die Ausstellung dokumentiert den „Chinesenfasching” am Unsinnigen Donnerstag, der in Dietfurt bereits seit 1880 als Nationalfeiertag im Fasching gefeiert wird.
Mühle, Dietfurt an der Altmühl
Hauslandschaft der Jurahäuser der Altmühlregion, Geschichte der Obermühle und ihre Instandsetzung. Forschungsergebnisse aus der Mühlbachquellhöhle. Sägemühlstadel mit archäologischen Funden.
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Museum, Beilngries
Altes Spielzeug aller Art von der Eisenbahn bis zum Blechspielzeug, von der Puppenküche bis zum Tretauto. Modellbahnanlage von imposanten Ausmaßen, Zinnfigurenschau.