Beitrag v.
28.11.2020
Eingang zu „Alpengarten (Bot. Garten)”, CH-3800 Interlaken
Türkenbundlilie zu „Alpengarten (Bot. Garten)”, CH-3800 Interlaken
Edelweiß zu „Alpengarten (Bot. Garten)”, CH-3800 Interlaken
Händelwurzorchidee zu „Alpengarten (Bot. Garten)”, CH-3800 Interlaken
Trampelverbot zu „Alpengarten (Bot. Garten)”, CH-3800 Interlaken
Jahresringe zu „Alpengarten (Bot. Garten)”, CH-3800 Interlaken
Alpengarten Schynige Platte zu „Alpengarten (Bot. Garten)”, CH-3800 Interlaken

Bot. Garten

Alpengarten

Bergstation Schynige Platte
CH-3800 Interlaken
Ende Mai bis Ende Okt:
tägl. 8-18 Uhr

Die Schynige Platte begeistert mit einem umfassenden Panoramablick auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie den Thuner- und Brienzersee. Heimlicher Star auf 1950 Meter über Meer ist aber der 8300 m² grosse botanische Alpengarten, in dem es mehr als 720 Schweizer Alpenpflanzen zu bestaunen gibt: Blütenpflanzen und Farne der alpinen und subalpinen Stufe (520 Arten), Oekologie der alpinen und subalpinen Stufe (Ausstellungsraum).

Der Alpengarten Schynige Platte ist ein ganz besonderer Botanischer Garten. Als alpenweit erster und einer von ganz wenigen zeigt er die Pflanzen in ihren natürlichen Pflanzengesellschaften, und zwar möglichst alle Pflanzen, die in der Schweiz oberhalb der Waldgrenze vorkommen.

Denn die vielfältige Klein-Topographie in verschiedener Exposition führt zu einer grossen Mannigfaltigkeit an ökologischen Bedingungen und damit von Pflanzengesellschaften.

Die grössten Flächenanteile nehmen die Blaugrashalde, die Rostseggenhalde und die Milchkrautweide ein, sie sind auch in der Umgebung am häufigsten. Diese wurden in kleinen Einpflanzungen angereichert durch Arten, die andernorts in der Schweiz in diesen Pflanzengesellschaften wachsen. Weitere Gartenabschnitte sind Borstgrasweide, Windecke, Kalkschutthalde, Kalkfels, Zwergstrauchheiden, Grünerlengebüsch, Hochstaudenflur, Lägerflur, Heilpflanzen, Urgesteinsfeld, Schneetälchen und Alpines Flachmoor.

POI

Museum, Lauterbrunnen

Museum der Tal­schaft Lauter­brunnen

Museum, Ringgenberg

Dorf­museum Schloss­weid

Geschichtliche Unterlagen, Dokumente, alte Ansichtskarten von Ringgenberg-Goldswil; geschichtliche Zusammenfassung über die Freiherren von Ringgenberg (Vögte von Brienz) von Robert Durrer; Dokumentation über die Burger-Familien von Ringgenberg mit Stammbä

Museum, Hofstetten bei Brienz

Ballen­berg Frei­licht­museum der Schweiz

Ein­zi­ges Frei­licht­museum der Schweiz. Typi­sche Haus­formen aus allen Landes­teilen der Schweiz mit dazu­ge­höri­ger Ein­rich­tung (Mobi­liar, haus- und land­wirt­schaft­liches Gerät, Werk­zeuge). Origi­nale Ziegel­hütte.

Museum, Oberhofen

Museum für Uhren

Uhren aus dem 14.-20. Jh. Musik­auto­maten und Dreh­orgeln von 1750 bis 1950. Son­der­aus­stel­lun­gen.

Museum, Grindelwald

Heimat­museum Grindel­wald

Alpinismus und Wintersport, Bergsteigen, Bergführer, Bergrettung, Berghütten, Eiger und Eigernordwand, Bergbahnen, Alpwirtschaft, Möbel und Handwerksgerät, Fotosammlung.

Schloss, Spiez

Schloss Spiez

Schloss, Oberhofen

Museum Schloss Ober­hofen

Samm­lung berni­scher Wohn­kultur mit einer Folge von Interi­eurs des 15.-19. Jahr­hun­derts. Berni­sche Familien­porträts. Waffen des 16.-18. Jh. Mittel­alter­liche Schloss­kapelle. Neu­goti­scher Speise­saal. Türki­scher Rauch­salon, Billard­zimmer.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#7226 © Webmuseen Verlag