Alpengarten
Die Schynige Platte begeistert mit einem umfassenden Panoramablick auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie den Thuner- und Brienzersee. Heimlicher Star auf 1950 Meter über Meer ist aber der 8300 m² grosse botanische Alpengarten, in dem es mehr als 720 Schweizer Alpenpflanzen zu bestaunen gibt: Blütenpflanzen und Farne der alpinen und subalpinen Stufe (520 Arten), Oekologie der alpinen und subalpinen Stufe (Ausstellungsraum).
Der Alpengarten Schynige Platte ist ein ganz besonderer Botanischer Garten. Als alpenweit erster und einer von ganz wenigen zeigt er die Pflanzen in ihren natürlichen Pflanzengesellschaften, und zwar möglichst alle Pflanzen, die in der Schweiz oberhalb der Waldgrenze vorkommen.
Denn die vielfältige Klein-Topographie in verschiedener Exposition führt zu einer grossen Mannigfaltigkeit an ökologischen Bedingungen und damit von Pflanzengesellschaften.
Die grössten Flächenanteile nehmen die Blaugrashalde, die Rostseggenhalde und die Milchkrautweide ein, sie sind auch in der Umgebung am häufigsten. Diese wurden in kleinen Einpflanzungen angereichert durch Arten, die andernorts in der Schweiz in diesen Pflanzengesellschaften wachsen. Weitere Gartenabschnitte sind Borstgrasweide, Windecke, Kalkschutthalde, Kalkfels, Zwergstrauchheiden, Grünerlengebüsch, Hochstaudenflur, Lägerflur, Heilpflanzen, Urgesteinsfeld, Schneetälchen und Alpines Flachmoor.