Museum
Die Museumsapotheke zeigt eine original erhaltene Apothekeneinrichtung aus der Jugendstilzeit samt Inventar. Im Frühjahr 1911 wurde sie als niet- und nagelfeste Ladeneinrichtung eingebaut. Die Kombination von offenen Flächen, Schubkästen und Glasschränken war damals üblich, um den verschiedenen Stoffen und Arbeitsvorgängen der Apotheker gerecht zu werden.
Einen guten Überblick über die gängigen Apothekengefäße verschiedener Zeiten vermitteln die ausgestellten Arzneigefäße aus Glas, Holz, Metall und Porzellan. Die dunklen Eichenholzmöbel, mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und Ebenholz verziert, vermitteln eine gewisse Wärme, strahlen Ruhe und Sicherheit aus. Man glaubt den Geruch von Süßholz, Kampfer und Baldrian wahrzunehmen. Erleben Sie einen Hauch von geheimnisumwobener Atmosphäre.
Stichwort
Museum, Ottweiler
Über 30 Maschinen und 1.000 Exponate zum Bäckerei-Handwerk der vergangenen Jahrzehnte und Jahrhunderte. Alte Backmodeln und Knetmaschinen.
Museum, Ottweiler
Schulgeschichte ab 1500, historische Klassenzimmer, Schulturnplatz.
Museumsbahn, Ottweiler
Die Ostertalstrecke zwischen Schwarzerden und Ottweiler wird von der touristischen Ostertalbahn befahren. An manchen Tagen auch mit einer Dampflok.
Museum, Ottweiler
Schuhmacher-, Maler- und Bodenleger- Werkstatt, Zigarrenladen u.v.m.
Museum, Ottweiler
Das ehemalige Kloster Neumünster. Ottweiler in der Grafenzeit (1544-1728). Sonderausstellungen zu Brauchtum, Kunst, und Kultur aus Vergangenheit und Gegenwart.