Museum

Alte Synagoge Petershagen

Informations- und Dokumentationszentrum

Petershagen: Jüdisches Ensemble von Synagoge, Schule und Mikwe. Informations- und Dokumentationszentrum zur jüdischen Orts- und Regionalgeschichte. Geschichte der Judenschaft in Petershagen.

Das jüdische Ensemble von Synagoge, Schule und Mikwe in Petershagen ist in seiner Form einzigartig in Norddeutschland.

Die Synagoge, 1845/46 an der Stelle der baufälligen Fachwerksynagoge von 1796 erbaut, wurde am 10. November 1938 geschändet, die Inneneinrichtung demoliert und zerstört. Das Gebäude sowie Toranische, Aufgang zur Empore, Bima, Bemalung und Fenster blieben erhalten.

Das darin errichtete Informations- und Dokumentationszentrum zur jüdischen Orts- und Regionalgeschichte zeigt in der jüdischen Schule eine Ausstellung von Schulgegenständen, Ausgrabungsfunden, Judaika, Objekten aus jüdischen Haushalten und eine Bibliothek. Die Synagoge erklärt und dokumentiert Funktion und Elemente einer Synagoge sowie die Geschichte der Judenschaft in Petershagen vom 16. bis ins 19. Jahrhundert.

Alte Synagoge Petershagen ist bei:
POI

Jüdische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1042304 © Webmuseen