Gebäude
In der Ziegelei befindet sich ein nach oben offener einschüriger Kammerofen. Dieser selten erhaltene Ofentyp, ist bekannt unter dem Namen „Altdeutscherofen“.
Die Ziegelhütte und der Ziegelofen wurden Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und bis kurz vor dem ersten Weltkrieg betrieben. Der Ziegelofen dürfte rund 200 Jahre alt und rund 100 Jahre in Betrieb gewesen sein.
Haupthaus, Wiesenbach
Ur- und frühgeschichtliche sowie mittelalterliche Funde. Leben und Arbeiten in vorindustrieller Zeit. Alte Handwerks- und Landwirtschaftsgeräte, Gegenstände aus Küche und Kammer. Einrichtung einer alten Schulstube.
Museum, Mauer
Weltweit einmalige und größte Sammlung mit Nachbildungen von europäischen und afrikanischen Vertretern der Art Homo heidelbergensis.
Bis 29.6.2025, Heidelberg
Museum, Heidelberg
Archäologie, Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Gemälde und Grafik.
Museum, Heidelberg
Schlaglichter aus dem Leben des Heidelberger Nobelpreisträgers Carl Bosch (1874-1940), eingerichtet in der ehemaligen Wohnung für Boschs Chauffeure und gleichzeitigen Garage für Boschs Automobile der Marken Horch und Maybach.