Museum, Altenburg
Zoo, Altenburg
101 Tierarten mit ca. 543 Tieren. Exotische Fische, Schildkröten, Echsen, Affen, Vögel, Insekten, Erdmännchen. Streichelgehege.
Schloss, Altenburg
Spielkarten, Kunsthandwerk, Stadt- und Schloßgeschichte, Ur- und Frühgeschichte.
Bot. Garten, Altenburg
Bedrohte Pflanzen, insbesondere seltene Gehölze, Farne und Sukkulenten.
Museum, Altenburg
Gebäude, Altenburg
Einrichtung eines Damen- und Herrensalons wie in den 1920er Jahren üblich. Kämme, Scheren, Lockenwickler und Trockenhauben. In der oberen Etage Schlafzimmer von 1926.
Museum, Altenburg
Zoologische, botanische und geologische Sammlungen Ostthüringens und Westsachsens. Ökologie der Lößlandschaft. Besonderheiten: "Altenburger Rattenkönig", Vogelpräparate von Alfred E. Brehm.
Museum, Altenburg
Museum, Fockendorf
Technik der Papierherstellung. Sammlung von handgeschöpften Papieren mit Wasserzeichen. Zahlreiche Musterbogen und Musterhefte der verschiedensten Papiersorten.
Erlebnisort, Kohren-Sahlis
Duftorgeln, Fühlübungen, Balancierbrett, Ballmikado, Paarrutsche, Spaceballtrampolin und vieles mehr.
Gebäude, Gnandstein
Älteste erhaltene Burganlage Sachsens. Interieurräume mit barocker bis klassizistischer Ausstattung. Sammlung historischer Bauernmöbel. Waffensammlung.
Zentrum, Frohburg
Vogelparadies mit weit über hundert Vogelarten.
Museum, Kohren-Sahlis
Bis 31.12.2025, Zwickau
Gerade die „24 Stunden von Le Mans” gelten als gnadenlose Belastungsprobe für Mensch und Material.
Bis 29.6.2025, Chemnitz
Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Ausstellung beleuchtet den Erzbergbau sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite.
Bis 23.2.2025, Leipzig
Neben den Möglichkeiten der Freiheit gab es große Enttäuschungen und einen nicht erwarteten Niedergang: ein großer Teil der Erwerbstätigen aus Industrie und Verwaltung wurde arbeitslos und musste sich umorientieren.
Bis 26.1.2025, Leipzig
Das Ausstellung gibt mit rund 120 Gemälden, Zeichnungen und Radierungen von Rembrandt und seinen Schülern Einblick in das Schaffen des Künstlers und einen der größten Werkstattbetriebe der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts.
Schloss, Limbach-Oberfrohna
Eines der aufregendsten Schlösser des Muldentals und das Wahrzeichen von Wolkenburg.
Burg, Posterstein
Burggeschichte, Geschichte des Musenhofs Löbichau. Anna Dorothea von Kurland. Schmölner Knopfindustrie.
Museum, Waldenburg
Stadtgeschichte, Fürstlich-Schönburgisches Naturalienkabinett, Kunst- und Naturalienkabinett der Apothekerfamilie Linck.