Museum
Badgeschichte von den Ursprüngen bis heute. Die Entdeckung der Quelle im Mittelalter. Das Pfäferser Heilbad als Humanistentreffpunkt. Die Herausleitung des Wassers aus der Schlucht (1630). Der barocke Bäderbau (1704/16). Die Bedeutung des Bades im 19. Jh. Bad Ragaz wird Badekurort. Valens als Nachfolgekurort. Die Restaurierung. Klostermuseum; die Benediktinerabtei von Pfäfers. Paracelsus-Gedenkstätte, sein Aufenthalt, Leben und Werk. Videofilm Altes Bad Pfäfers.
Museum, Maienfeld
Ausstellung „Johanna Spyris Heidiwelt” zum Leben der Schriftstellerin Johanna Spyri. Authentisches Heididorf, welches Johanna Spyri in ihren Erzählungen schildert.
Museum, Jenins
Überwiegend unterirdisches Museum mit dem Ambiente einer Hobbithöhle. Greisinger Collection zum Thema „Mittelerde”, die weltweit größte und bedeutendste ihrer Art.
Schloss, Sargans
Baugeschichte der Burg mit Modellen, Karten und Ansichten. Überblick über die Geschichte der Region. Ur- und frühgeschichtliche Funde (Neolithikum bis Frühmittelalter). Geologie und Mineralogie des Sarganserlandes. Flora und Fauna (Präparatesammlung).
Museum, Chur
Ausstellungen mit Werken aus der Sammlung Würth, vornehmlich aus dem 20. und 21. Jahrhundert.
Museum, Chur
Ausstellungen über die Tierwelt, die Ökologie, die Erdgeschichte und die Mineralien Graubündens. Sonderausstellungen und Kurse zu aktuellen Themen. Umfangreiche wissenschaftliche Beleg- und Studiensammlungen.