Version
21.9.2016
 zu „Bauernhausmuseum (Museum)”, DE-63860 Rothenbuch
Einblick in ein typisches Spessartbauernhaus
Foto: Gemeinde Rothenbuch

Museum

Bauernhausmuseum

Hauptstraße 25
DE-63860 Rothenbuch
Mai bis Okt:
1./3. So/Mt 14-16 Uhr

Das Haus wird „Bie-Schusterhaus“ genannt. Dieser eigenartige Name verweist auf die Berufe zweier Bewohner des Hauses. Ein Besitzer des Anwesens betrieb einst Bienenzucht, der andere war ein Schuster.

Das gestelzte zweigeschossige Fachwerkhaus zeigt einen Haustyp, wie er früher einmal im Spessart weit verbreitet war. Im Untergeschoss waren die Ställe untergebracht. Darüber befanden sich Küche und Stube. Die von den Tieren abgegebene Körperwärme war gleichzeitig die Fußbodenheizung der darüber liegenden Räume. Im Obergeschoss waren die beiden Schlafkammern und die Räucherkammer eingerichtet. Letztere ist heute noch fast original erhalten. Alle Zimmer sind mit Möbeln und Hausgeräten aus der damaligen Zeit ausgestattet. Sie zeigen uns die armseligen Wohnverhältnisse und die Lebensgewohnheiten früherer Zeiten.

Das Gebäude wurde 1996 von der oberen Denkmalschutzbehörde in Bamberg als Projekt mit überörtlicher Bedeutung eingestuft und im Dezember 1997 vom Verein für Denkmalpflege Aschaffenburg ausgezeichnet.

POI

Museum, Weibersbrunn

Museum Wei­bers­brunn

Unge­wöhn­liche Ent­ste­hungs­ge­schichte der Ort­schaft. Glas­pro­dukte aus Spes­sart­glas. „Prinz­regenten­zimmer” für Prinz­regent Luit­pold von Bayern, der im Spes­sart seiner Jagd­leiden­schaft nach­ging.

Schloss, Mespelbrunn

Schloß Mespel­brunn

Mehr­fach umge­bautes Wasser­schloss mit male­ri­schem Er­scheinungs­bild. Ge­schichte des Schlos­ses und der Region, Ge­mälde, Möbel, Waffen. Bischöfe von Ingel­heim. Park der Familie, Hof und Rittersaal.

Museum, Lohr am Main

Spessart­museum

Mensch und Wald: Gesell­schaft, Kultur und Wirt­schaft vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart. Glas aus dem Spes­sart, der Spes­sart als Holz­liefe­rant und Roh­stoff­lager, typi­sche Hand­werke, Wohnen im Schloß (Schnee­witt­chen), Spes­sart­räuber.

Gebäude, Aschaffenburg

Schloss Johannis­burg

Para­men­ten­kammer und fürst­liche Wohn­räume, Kork­modell­samm­lung, Schloss­kapelle.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997686 © Webmuseen Verlag