Version
8.7.2024
(modifiziert)
 zu „Altes Kalkbergwerk Miltitz ()”, DE-01665 Klipphausen

Altes Kalkbergwerk Miltitz

Talstraße 3
DE-01665 Klipphausen
April bis Dez:
So+Ft 13.30 Uhr

Das Besucherbergwerk führt seine Besucher durch die Geschichte des Kalkstein-Bergbaus im 19. und 20. Jahrhundert. Gleichzeitig ist der Adolf-von-Heynitz-Stolln Zeugnis des traditionellen Erzbergbaus.

Besucher werden aber auch mit der düsteren Geschichte des Altes Kalkbergwerkes in den letzten Jahren des 2. Weltkrieges konfrontiert, als die Organisation Todt versucht hat, im Bergwerksinneren eine Benzinfabrik zu errichten und dabei Menschen durch Hunger und Arbeit zu Tode quälte.

POI

Museum, Meißen

Erlebnis­welt Haus MEISSEN

Ein­malige Samm­lung Meiße­ner Por­zellane vom 18. Jahr­hun­dert bis heute.

Sakralbau, Meißen

Dom­museum Meißen

Seit acht Jahr­hun­der­ten wird am Meißner Dom gebaut. Jedes Zeit­alter hat Bauten hinzu­gefügt, Räume neu aus­ge­stattet und ver­änder­te Ge­stal­tun­gen ge­schaffen.

Burg, Meißen

Museum Albrechts­burg

Ab 23.5.2025, Radebeul

Dem Witz auf der Spur

Winne­tou, seine Gefährten Old Shatter­hand und Sam Hawkins sowie die legendäre Wild-West-Welt mit Cowboys und Indianern kommen­tieren frech und frei das aktuelle Zeit­ge­schehen.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998248 © Webmuseen Verlag