Museum, Diesdorf

Frei­licht­museum Dies­dorf

Typisch alt­märki­sches Dorf. Mehr als zwanzig Wohn- und Wirt­schafts­ge­bäude sowie histo­risch ange­legte Bauern­gärten. Nieder­deutsche Hallen­häuser, Speicher und Tor­häuser, Schmiede und Bock­wind­mühle, Tauben­turm, Back­haus und Dorf­schule.

Museum, Arendsee

Heimat­museum

Arbeits­geräte der Fischer, Schu­ster­stube aus dem 19. Jahr­hun­dert, Küche um 1920, ex­zen­tri­scher Wander­predi­ger Gustav Nagel, Heimat­maler und Dichter Fritz Gentsch.

Museum, Salzwedel

Johann-Friedrich-Danneil-Museum

Museum, Salzwedel

Kunsthaus Salzwedel

Ehemaliges Lyzeum mit beeindruckender neogotischer Fassade. Deutsche Druckgrafik der Moderne aus der Sammlung Kopriva.

Museum, Klötze

Museum Böckwitz

Alter Bauern­hof, durch 40­jährige Grenz­ge­schich­te ge­prägt.

Museum, Letzlingen

Museum Jagd­schloss Letz­lingen

Das Schloss und die Jagd in der Colbitz-Letz­linger Heide.

Museum, Gardelegen

Mahn- und Gedenk­stätte Garde­legen

Gedenk­stätte am histo­ri­schen Tatort des Massa­kers von Garde­legen. Gräber­feld für 1016 ermor­dete KZ-Häft­linge.

Museum, Gardelegen

Alte Apotheke

Museum, Salzwedel

Jenny-Marx-Haus

Museum, Zethlingen

Lango­barden­werkstatt

Alltagsleben der Langobarden in der Altmark vor 2000 Jahren. Überreste eines kleinen Grubenhauses, hölzerner Kastenbrunnen, Fibeln (Gewandschließen), Keramik- und Glasperlen, Nähnadeln, Kämme, Schlüssel, Messer und Lanzenspitzen.

Gebäude, Brome

Museum Burg Brome

Voll­ständig ein­ge­rich­tete Werk­stätten. Um­fang­reiche Samm­lun­gen zur Ge­schich­te des Hand­werks.

Museum, Wolfsburg

Städti­sche Galerie

Hoch­ran­gi­ge Werke der mo­der­nen Kunst. Be­stands­aus­ste­llun­gen mit Werken, die auf viel­fältige Weise das breite Spektrum zeit­ge­nössi­scher Kunst wider­spie­geln.

Museum, Hankensbüttel

Kloster­hof­museum Isen­hagen

Klö­ster­liche Dorf­ge­schichte, Kräuter­garten.

Museum, Wolfsburg

Kunst­museum Wolfs­burg

Aus­stellungs­halle, die von Projekt zu Projekt archi­tek­tonisch völlig verändert wird. Inter­natio­nale zeit­ge­nössi­sche Kunst (z.B. War­hol, Nan Goldin, Bruce Nau­mann, Mariko Mori, Jean Tingueli, Roy Lichten­stein)

Erlebnisort, Wolfsburg

phæno

Über 350 Mit­mach-Sta­tio­nen zu den oft rätsel­haften natur­wissen­schaft­lichen Phäno­menen des Al­ltags, über 40 span­nen­de Spiegel-Phäno­mene.

Bis 2.2.2025, Lüneburg

Das alte Dorpat 1889

Die Fotos aus der Erin­nerungs­mappe des Lehrer­seminars von 1889 lassen die gemein­same deutsch-estnische Ver­gangen­heit lebendig werden.

Bis 2.3.2025, Lüneburg

Winter in Ostpreußen

Bis heute ist der Winter in Ost­preußen fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Zahlreiche Künstler haben ihn in ihren stimmungs­vollen Landschafts- und Stadt­bildern sowie Tier- und Jagd­ansichten fest­ge­halten.

Museum, Lüchow

Stones Fan Museum

Erstes und ein­zi­ges Museum seiner Art. Expo­nate rund um die Rolling Stones und ihre ehe­ma­ligen Band­mit­glieder.

Museum, Wolfsburg

Auto­stadt Wolfs­burg

25 Hektar große Park­land­schaft. Klassi­ker der Auto­mobil­ge­schichte, Kunst­werke und Filme.

Museum, Wolfsburg

Stif­tung Auto­Museum Wolfs­burg

Histo­ri­sche Auto­mobile des Volks­wagen-Kon­zerns. Geschichte der luft­ge­kühl­ten Heck­motor-Modelle und Ära der wasser­ge­kühlten und (über­wie­gend) front­ange­triebe­nen Volks­wagen. Studien, Proto­typen und Serien­modelle.

Mühle, Gifhorn

Inter­natio­nales Mühlen­museum

16 funk­tions­be­reite Mühlen unter­schied­licher Bau­arten in Ori­ginal­größe aus Grie­chen­land, Spa­nien, Portu­gal, Frank­reich, Deutsch­land, Holland, Russ­land und Korea. Maß­stab­getreue Mühlen­modelle und Ob­jekte zur Mühlen­technik.

Museum, Hitzacker

Archäo­logi­sches Zentrum

Unge­wöhn­liche Begeg­nungen und Einblicke in den Lebens­alltag der Jung­stein­zeit und der Bronze­zeit.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981020 © Webmuseen Verlag