Museum, Diesdorf
Typisch altmärkisches Dorf. Mehr als zwanzig Wohn- und Wirtschaftsgebäude sowie historisch angelegte Bauerngärten. Niederdeutsche Hallenhäuser, Speicher und Torhäuser, Schmiede und Bockwindmühle, Taubenturm, Backhaus und Dorfschule.
Museum, Arendsee
Arbeitsgeräte der Fischer, Schusterstube aus dem 19. Jahrhundert, Küche um 1920, exzentrischer Wanderprediger Gustav Nagel, Heimatmaler und Dichter Fritz Gentsch.
Museum, Salzwedel
Museum, Salzwedel
Ehemaliges Lyzeum mit beeindruckender neogotischer Fassade. Deutsche Druckgrafik der Moderne aus der Sammlung Kopriva.
Museum, Klötze
Alter Bauernhof, durch 40jährige Grenzgeschichte geprägt.
Museum, Letzlingen
Das Schloss und die Jagd in der Colbitz-Letzlinger Heide.
Museum, Gardelegen
Gedenkstätte am historischen Tatort des Massakers von Gardelegen. Gräberfeld für 1016 ermordete KZ-Häftlinge.
Museum, Gardelegen
Museum, Salzwedel
Museum, Zethlingen
Alltagsleben der Langobarden in der Altmark vor 2000 Jahren. Überreste eines kleinen Grubenhauses, hölzerner Kastenbrunnen, Fibeln (Gewandschließen), Keramik- und Glasperlen, Nähnadeln, Kämme, Schlüssel, Messer und Lanzenspitzen.
Gebäude, Brome
Vollständig eingerichtete Werkstätten. Umfangreiche Sammlungen zur Geschichte des Handwerks.
Museum, Wolfsburg
Hochrangige Werke der modernen Kunst. Bestandsausstellungen mit Werken, die auf vielfältige Weise das breite Spektrum zeitgenössischer Kunst widerspiegeln.
Museum, Hankensbüttel
Klösterliche Dorfgeschichte, Kräutergarten.
Museum, Wolfsburg
Ausstellungshalle, die von Projekt zu Projekt architektonisch völlig verändert wird. Internationale zeitgenössische Kunst (z.B. Warhol, Nan Goldin, Bruce Naumann, Mariko Mori, Jean Tingueli, Roy Lichtenstein)
Erlebnisort, Wolfsburg
Über 350 Mitmach-Stationen zu den oft rätselhaften naturwissenschaftlichen Phänomenen des Alltags, über 40 spannende Spiegel-Phänomene.
Bis 2.2.2025, Lüneburg
Die Fotos aus der Erinnerungsmappe des Lehrerseminars von 1889 lassen die gemeinsame deutsch-estnische Vergangenheit lebendig werden.
Bis 2.3.2025, Lüneburg
Bis heute ist der Winter in Ostpreußen fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Zahlreiche Künstler haben ihn in ihren stimmungsvollen Landschafts- und Stadtbildern sowie Tier- und Jagdansichten festgehalten.
Museum, Lüchow
Erstes und einziges Museum seiner Art. Exponate rund um die Rolling Stones und ihre ehemaligen Bandmitglieder.
Museum, Wolfsburg
25 Hektar große Parklandschaft. Klassiker der Automobilgeschichte, Kunstwerke und Filme.
Museum, Wolfsburg
Historische Automobile des Volkswagen-Konzerns. Geschichte der luftgekühlten Heckmotor-Modelle und Ära der wassergekühlten und (überwiegend) frontangetriebenen Volkswagen. Studien, Prototypen und Serienmodelle.
Mühle, Gifhorn
16 funktionsbereite Mühlen unterschiedlicher Bauarten in Originalgröße aus Griechenland, Spanien, Portugal, Frankreich, Deutschland, Holland, Russland und Korea. Maßstabgetreue Mühlenmodelle und Objekte zur Mühlentechnik.
Museum, Hitzacker
Ungewöhnliche Begegnungen und Einblicke in den Lebensalltag der Jungsteinzeit und der Bronzezeit.