Mühle
Die 1467 erstmals urkundlich erwähnte Mühle wird durch die Wasserkraft der Weißen Laaber mit 53 Lederriemen angetrieben. Sie war bis 1980 im Produktionsbetrieb und ist die letzte noch laufende Mühle im Altmühltal.
Die nach wie vor komplette alte Mühleneinrichtung befindet sich auf dem technischen Stand der 1920er bis 1930er Jahre.
Strom für Dietfurt
Ab 1897 erzeugte ein Gleichstromgenerator den ersten elektrischen Strom für Dietfurt und versorgte dann bis 1950 die gesamte Stadt mit Strom. Diese Pionierleistung kann im Erdgeschoss der Mühle in der Ausstellung „120 Jahre elektrisches Licht in Dietfurt a. d. Altmühl durch die Rengnathmühle” nachvollzogen werden.
1958 stand Elvis Presley als US-Soldat Brückenwache an der Mühle. 50 Bilder seiner Manöverzeit in Bayern zeigen diese wenig bekannte Seite von Elvis the Pelvis.
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Die Ausstellung dokumentiert den „Chinesenfasching” am Unsinnigen Donnerstag, der in Dietfurt bereits seit 1880 als Nationalfeiertag im Fasching gefeiert wird.
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Gebäude, Dietfurt an der Altmühl
Wagnerwerkstätte im Zustand von 1920/1930. Voll funktionsfähige historische Maschinen wie Bandsäge, Hobelmaschine und Radmaschine einschließlich Transmission. Wohn- und Arbeitswelt einer Handwerkerfamilie vor 100 Jahren.
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Gebäude, die dem Besucher den Eindruck vermitteln, er bewege sich in einem prähistorischen Dorf der Bronzezeit bis Eisenzeit (ca. 1600 - 450 v. Chr.).
Mühle, Dietfurt an der Altmühl
Hauslandschaft der Jurahäuser der Altmühlregion, Geschichte der Obermühle und ihre Instandsetzung. Forschungsergebnisse aus der Mühlbachquellhöhle. Sägemühlstadel mit archäologischen Funden.
Museum, Beilngries
Altes Spielzeug aller Art von der Eisenbahn bis zum Blechspielzeug, von der Puppenküche bis zum Tretauto. Modellbahnanlage von imposanten Ausmaßen, Zinnfigurenschau.