Version
27.6.2015
 zu „Amalie-Dietrich-Gedenkstätte (Museum)”, DE-09603 Großschirma
© Henrike Schubert

Museum

Amalie-Dietrich-Gedenkstätte

Markt 29
DE-09603 Großschirma
035242-72656
Ganzjährig:
So 14-17 Uhr

Die Naturforscherin Amalie Dietrich (1821-1891), im Auftrag des Hamburger Handelshauses Godeffroy unterwegs, um im australischen Busch Pflanzen und Tiere zu sammeln, machte eine Anzahl von Dubletten ihrer Sammlung der alten Schule, in der sie als Kind ihre vierjährige Schulbildung genossen hatte, zum Geschenk. Die Vogelpräparate, Kriechtiere, Herbarien und ethnografischen Gegenstände sind nunmehr Bestandteil einer kleinen Ausstellung.

POI

Museum, Nossen

Hertrampf

Raritäten aus den 20ern bis 70ern. Autos, Motorräder, Fahrräder und Zubehör.

Nossen

Staatl. Schloss­betrieb Nossen

Dauer­aus­stellung zur Ge­schich­te des Schlos­ses und Amts­ge­schich­te des Am­tes Nos­sen.

Museum, Großschirma

Heimat­stube Ober­gruna

Land­wirt­schaft­liche Gerät­schaften, Werk­zeuge und Mobiliar, Haus­gerät­schaften aus Groß­mutters Zeiten, Kinder­spiel­zeug, Foto­mate­ria­lien, ein Wirt­schafts­keller u.v.m.

Ab 10.8.2025, Chemnitz

Edvard Munch. Angst

Das Aus­stellungs­projekt spannt einen Bogen von der histo­rischen Per­spek­tive auf das Gefühl Angst in der Kunst von Edvard Munch hin zu künstle­rischen Arbeiten in unserer Gegenwart.

Bis 31.12.2025, Chemnitz

Karl Schmidt-Rottluff

Karl Schmidt-Rottluff gründete 1905 mit seinen Freunden Fritz Bleyl, Ernst Ludwig Kirchner und Erich Heckel in Dresden die Künstler­gruppe „Brücke”.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998300 © Webmuseen Verlag