Museum
Mit der Erhebung Lauenaus zum Marktflecken durch den Grafen von Schaumburg erhielt der Ort im Jahr 1536 städtische Privilegien: eigenes Bier brauen, Märkte abhalten, Recht sprechen.
Museum, Lindhorst
Stollen|nach|bau mit berg|männi||schem Gezäh (Werkzeug) im Original, darunter eine mit Pressluft betrie|bene Bohr|maschine, ein Gruben|wagen sowie etliche Gruben|lampen.
Bis 17.8.2025, Hannover
Die Ausstellung lädt ein, sich mit Motiven der Tätowierkunst aus vergangenen antiken Gesellschaften auseinanderzusetzen.
Ausstellungshaus, Hameln
1610-1617 als Fest- und Feierhaus der Bürgerschaft errichtet. Letztes im Stil der Weserrenaissance erbaute Gebäude in Hameln.
Museum, Hameln
Systematische Sammlung von Zeugnissen und Dokumenten zur Rattenfängersage. Stadtgeschichte, Weserschifffahrt, Militaria, bürgerliche Wohnkultur, Handwerk und Zünfte.
Museum, Wunstorf
Große Freiflughalle mit 600 farbenprächtigen Schmetterlingen inmitten einer tropischen Pflanzenwelt. Umfangreiche Sammlung von Schmetterlingen, Insekten und Käfern.