Museum
Das neue, modern konzipierte Museum ist in erster Linie dem tragischen Schicksal der 1782 durch das Schwert hingerichteten Magd Anna Göldi gewidmet und zeichnet die Stationen ihres Lebens nach. Im Zentrum der Ausstellung steht der unvergleichlich gut dokumentierte Prozess, namentlich die ausführlichen Folterprotokolle. Göldis Geschichte wird in einem breit gefächerten, historisch wie aktuellen Kontext dargestellt.
Ausgehend vom Unrecht, das an Anna Göldi damals verübt wurde, legt die Anna-Göldi-Stiftung ein besonderes Gewicht auf das Thema Menschenrechte. Diese sind auch in der Gegenwart leider nicht immer gewährt. Deshalb ist deren Einhaltung wie auch der Kampf gegen Amtsmissbrauch und Justizwillkür eine anhaltende Aufgabe. Ein Museumsteil ist deshalb den Menschenrechten gewidmet.
Museum, Glarus
Wechselausstellungen schweizerischer und internationaler Gegenwartskunst, vorwiegend einer jüngeren Künstlergeneration. Parallel dazu Teile der Sammlung, mehrheitlich Gemälde und Plastiken von Schweizer Künstlern.
Museum, Näfels
Historische Räume von 1645: Sala terrena und Palastkapelle mit hervorragenden Stukkaturen, prachtvolle Folge von Täferzimmern. Textil-, Militär-, Skisport- und Wohnmuseum.
Museum, Weesen
Bis 23.2.2025, St. Gallen
Die Ausstellung bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Eiszeit.
Bis 9.2.2025, Zürich
Im Dialog mit anderen Vertretern fantastischer Druckgrafik feiert die Ausstellung den überschäumenden Einfallsreichtum Weltis und verwandelt das Kabinett für einige Monate in ein betörendes Reich der Fantasie.
Diorama, Einsiedeln
Die Weihnachtsgeschichte - von der Verkündigung an die Hirten, der Geburtsszene und der Ankunft der drei Könige bis zur Flucht nach Ägypten - dargestellt mit über 450 handgeschnitzten und orientalisch gekleideten Figuren.