Museum

Wallenfels’sches Haus

und Antikensammlung

Oberhessisches Museum

Gießen: Antikensammlung der Professur für Klassische Archäologie. Antike Vasen sowie über 3700 Münzen. Vor- und Frühgeschichte, Religion und Kultur Tibets.

Im Wallenfels'schen Haus ist die Antikensammlung der Professur für Klassische Archäologie als Leihgabe ausgestellt. Sie besteht insgesamt aus weit über 1.000 Objekten: Gefäße und Figuren aus dem Alten Ägypten des 3. Jahrtausends v. Chr., Funde aus dem bronze- und eisenzeitlichen Zypern sowie solche von den weltberühmten Ausgrabungen Heinrich Schliemanns in Troja. Aus dem antiken Griechenland stammen Parfümflakons (Korinth), schwarz- und rotfigurige Vasen, Statuetten aus Terrakotta und Marmorreliefs, dazu über 3.700 Münzen.

Speziell die antiken Vasen sind Gegenstand archäologischer Forschung durch internationale Wissenschaftler.

Das Spektrum der vor- und Frühgeschichtlichen Abteilung reicht von Fossilien über früheste Steinwerkzeuge der Geröllgeräte-Industrie der Neandertaler und Funde aus der Hügelgräberbronzezeit bis hin zu merowingischen und karolingischen Objekten.

Eine außergewöhnliche Sammlung (Schenkung) ist der Religion und Kultur Tibets gewidmet: zahlreiche Buddhafiguren, Kultmesser, Silberamulette, volkstümliche Gebrauchsgegenstände aus Tibet sowie ein 2006 von tibetischen Mönchen gefertigtes Sandmandala.

Wallenfels’sches Haus ist bei:
POI

Antikenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #122418 © Webmuseen