Version
29.4.2017
Haus zu „Anton-Bruckner-Museum (Museum)”, AT-4052 Ansfelden

Museum

Anton-Bruckner-Museum

(Anton-Bruckner-Gedenkstätte)

Augustinerstraße 3
AT-4052 Ansfelden
April bis Okt:
Fr 9-12 Uhr
Sa-So+Ft 10-17 Uhr

Leben und Werk Anton Bruckners. Wohnraum, Geburtszimmer und Schulklasse. Mit Klangbeispielen unterlegte Dokumentation zu Bruckners Werdegang. Kirchengewänder, der Spieltisch der großen Orgel von St. Florian, das Clavichord aus seiner Windhaager Zeit, der erste Lorbeerkranz, ein Kreuz, ein Dirigentenstab sowie die Totenmaske des Meisters.

POI

Haupthaus, Linz

Ober­öster­reichi­sches Landes­museum

Die Oberösterreichischen Landesmuseen verstehen sich als „Kulturkonzern mit vielen Standorten”.

Museum, Linz

Waffen­samm­lung Schloss Ebels­berg

Museum, St. Florian

Ober­öster­reichi­sches Jagd­museum

Ehe­ma­liges Jagd­schloss des Stiftes St. Florian. Waffen, Zube­hör, Bilder etc. aus vier Jahr­hun­der­ten. Samm­lung Jagd­porzellan, jagd­kyno­lo­gi­sche Samm­lung Frei­herr von Bistram mit Hunde­hals­bändern (Hal­sun­gen).

Museum, St. Florian

Augu­stiner Chor­herren­stift

Glasg­emälde­samm­lung (42 spät­goti­sche Objekte); Ge­mälde­samm­lung: Seba­stians­altar von A. Alt­dorfer, knapp 100 Tafel­bilder des 15. und 16. Jh.s (L. Cranach, W. Huber), Barock­galerie (1751) u.a.

Museum, St. Florian

OÖ. Feuer­wehr­museum St. Florian

Baro­cker frü­he­rer Stifts­meier­hof. Ent­wick­lung des Feuer­wehr­wesens, histo­ri­sche Ge­räte­schau mit hand­be­dien­ten Spritzen und pferde­be­spann­ten Fahr­zeugen.

Museum, St. Florian

Club Florianer­bahn

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#7671 © Webmuseen Verlag