Version
17.6.2023
Kokl, Fliegendes Weiß zu „Anton Kokl. Inner Colours”, DE-65185 Wiesbaden
Anton Kokl, IF ⁄ „Fliegendes Weiß”, 2015
© Anton Kokl. Foto: Museum Wiesbaden / Bernd Fickert

Ausstellung 16.06. bis 24.09.23

Anton Kokl. Inner Colours

Museum Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2
DE-65185 Wiesbaden
Ganzjährig:
Do 10-21 Uhr
Mi-So+Ft 10-17 Uhr

Seit fast 30 Jahren erforscht Anton Kokl (*1949) die künstlerischen Möglichkeiten von Interferenzfarben, die er als innere Farben (engl. Inner Colours) bezeichnet. Fast körperlos und diaphan legen sie sich über und zwischen die „äußeren”, meist schwarz oder weiß gesetzten Farbbahnen. Mal leuchten die Interferenzfarben auf, mal entschwinden sie fast. Je nach Standort des Betrachters sowie den wechselnden Lichtverhältnissen im Raum wandelt sich die Bilderscheinung. Kokls Bildsprache bewegt sich im Spannungsverhältnis von Formaufbau und Formauflösung, wobei er immer stärker auf spontane, vorbewusste Malbewegung setzt.

Es entstanden eine Vielzahl umfangreicher Werkgruppen, die den Variationsreichtum und die gestalterischen Möglichkeiten dieser neuartigen künstlerischen Farbsprache im Bereich der Druckgrafik und Malerei systematisch untersuchen — auch mithilfe selbstentwickelter Farbmittel und technischer Verfahren.

POI

Ausstellungsort

Museum Wies­baden

Kunst­samm­lungen: Alexej von Jaw­len­sky, Deut­scher Ex­pres­sio­nis­mus (Samm­lung Hanna Bekker vom Rath), Kon­struk­tive Kunst, inter­natio­nale Kunst seit 1960.

Im gleichen Haus

Museum Wies­baden (Nat-hist. Slg.)

Geo­lo­gie, Mine­ra­lo­gie und Palä­onto­logie. Tiere der großen Be­wuchs­zonen (Bioma): Tro­pi­scher Wald, Sa­vanne, Wüste, Arktis.

Museum, Wiesbaden

sam – Stadt­museum am Markt

Im Marktk­eller können große und kleine Besucher die Ge­schichte der heu­tigen Hessi­schen Landes­haupt­stadt ent­decken.

Museum, Wiesbaden

Galerie des Nas­saui­schen Kunst­verein

Museum, Wiesbaden

Feuer­wehr­m­seum Wies­baden

Um­fang­reiche Modell­samm­lung von Feuer­lösch­geräten, ange­fangen vom Lösch­eimer über Stock,- Druck- und Dampf­spritze bis hin zum kom­pletten Lösch­zug. Lösch­fahr­zeug vom Typ Benz-Gagge­nau, Bau­jahr 1925.

Museum, Wiesbaden

Frauen­museum

Frauen­kunst. Frauen- und Göttin­nen­dar­stellun­gen von der Stein­zeit bis in die Gegen­wart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3101760 © Webmuseen Verlag