Ausstellung 29.09. bis 03.10.22

Apfelwoche in der Winterhalle des BG

Bis 3.10.22, Botanischer Garten, Erlangen

Erlangen, Botanischer Garten: Das Vorliegen voneinander abweichender genetischer Information bei Individuen derselben Art ermöglicht unter anderem auch spezifische Anpassungen der jeweiligen Pflanze auf sich verändernde Umwelteinflüsse.

In Kooperation mit dem Obstinformationszentrum Fränkische Schweiz wird der beeindruckende Reichtum der fränkischen Streuobstwiesen erlebbar. Ausstellungstafeln informieren zur Bedeutung der genetischen Vielfalt als Grundlage für den Erhalt und die Sicherung robuster und resistenter Apfelsorten.

Das Vorliegen voneinander abweichender genetischer Information bei Individuen derselben Art ist verantwortlich für unterschiedliche Eigenschaften, die unter anderem auch spezifische Anpassungen der jeweiligen Pflanze auf sich verändernde Umwelteinflüsse ermöglichen. Diese flexiblen Reaktionsmöglichkeiten auf zum Teil erschwerte Anforderungen im Anbau bilden die Basis für eine zuverlässige Ernte und die Stabilität unserer Nahrungssicherheit. Sichtbar wird diese Vielfalt besonders in den verschiedenen Formen der unterschiedlichen Apfelsorten.

Ob großfrüchtig oder klein, von kegelförmig über mittelbauchig bis vielfach schief und in allen Farbnuancen zeigt sich der Apfel vielseitig und als ein Jahrtausende altes Nahrungsmittel mit einer hohen kulturellen Bedeutung.

Botanischer Garten ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051971 © Webmuseen