Version
6.6.2024
(modifiziert)
 zu „Apothekenmuseum (Museum)”, DE-69168 Wiesloch
Inneneinrichtung aus dem Jahr 1858
Foto: Adolf Suchy, Stadtapotheke
 zu „Apothekenmuseum (Museum)”, DE-69168 Wiesloch
Die erste Tankstelle der Welt
Foto: Adolf Suchy, Stadtapotheke

Museum

Apothekenmuseum

Hauptstraße 96
DE-69168 Wiesloch
Ganzjährig:
unregelmäßig

Die historische Stadtapotheke Wiesloch in der Hauptstraße ist seit 1735 ein Ort der Geschichte. Die einzigartige Apothekeneinrichtung stammt aus dem Jahr 1858.

Am 5. August 1888 fuhren Bertha Benz und ihre Söhne mit dem von ihrem Mann Carl Benz konstruierten Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim. In Wiesloch ging ihnen der Sprit aus. Der damalige Inhaber der Stadtapotheke, Apotheker Ockel, versorgte das Fahrzeug mit etwa 3 Liter „Ligroin”-Treibstoff. So wurde die Wieslocher Stadtapotheke zur „1. Tankstelle der Welt”.

POI

Stichwort

Apotheken-Offizin

Stichwort

Carl Benz

Museum, Wiesloch

Städti­sches Museum Wiesloch

Mittel­alter­licher Wehr­turm „Dörndl”. Erd­ge­schich­te, Bronze- und Urnen­felder­zeit, pro­vin­zial-römi­sche Peri­ode, Stadt­ge­schich­te, Wies­locher Berg­bau.

Bis 16.3.2025, Heidelberg

Zur Ader!

Ab 23.2.2025, Heidelberg

Auf Rem­brandts Spuren

Bis 27.4.2025, Heidelberg

Astro­nomie für alle

Was sind Sterne eigentlich, und wie können wir sie genauer beobachten? Was hat es mit den Mondphasen auf sich? Wo im Sonnensystem befindet sich Erde?

Museum, Wiesloch

Bronner’­sches Garten­haus

Das Garten­haus, ein Juwel aus der Bieder­meier­zeit ist als klei­nes Museum aus­ge­stattet.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099234 © Webmuseen Verlag