Archäologische Staatssammlung
Archäologie-Museum
Die Ausstellung zeigt im Überblick die Jahrmillionen erdgeschichtlicher Entwicklungen und die Jahrtausende menschlicher Kultur in den ehemaligen Pfalzneuburgischen Gebieten und der weiteren Umgebung. Wertvolle Fossilfunde dokumentieren die Grundlagen heutiger Umweltverhältnisse und die Lebensbedingungen einer ausgestorbenen Tier- und Pflanzenwelt.
Bedeutsam für die Anfänge menschlichen Lebens in Süddeutschland sind die lebendig präsentierten Hinterlassenschaften der Altsteinzeit aus Mauern und vom Speckberg bei Nassenfels. Durch Grab- und Siedlungsfunde vertreten sind ferner die Jungsteinzeit und die vorgeschichtlichen Metallzeiten. Aus der Römerzeit verdienen vor allem die Steindenkmäler Beachtung. Funde aus Reihengräbern des frühen Mittelalters und mittelalterliche Bodenfunde aus der Neuburger Altstadt bilden den Abschluss der Ausstellung.