Museum

Archäologiepark und Museum Belginum

Morbach: Museums-Neubau (2002) inmitten der historischen Fundstätte. Forschungen und Ergebnisse der Archäologen aus der Siedlung und dem Gräberfeld von Belginum.

Der Museums-Neubau von 2002 inmitten der historischen Fundstätte ist das Herzstück des Archäologieparks BELGINUM. Es steht mitten in dem antiken Straßendorf und zeigt sehr anschaulich das Leben an einer Fernstraße in keltischer und römischer Zeit. Fragen wie: was aßen die Römer? Wie funktionierte die Wasserversorgung? Womit wurde damals gearbeitet? werden anhand von Originalfunden erläutert und illustriert.

Hauptthema sind die Forschungen und Ergebnisse der Archäologen aus der Siedlung und dem Gräberfeld von Belginum. Durch die Präsentation einzelner Grabfunde gelingt es, den Menschen der damaligen Zeit ein Gesicht zu geben. Gleichzeitig wird versucht, Einblicke in die alltägliche Arbeit und Methodik eines Archäologen zu geben: wie funktioniert Luftbildarchäologie? Oder: warum suchen Archäologen Müll?

Archäologiepark und Museum Belginum ist bei:
POI

Archäologiemuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109103 © Webmuseen