Museum, Hitzacker
Ungewöhnliche Begegnungen und Einblicke in den Lebensalltag der Jungsteinzeit und der Bronzezeit.
Museum, Bärnau
Archäologisches Freilandmuseum. Mittelalterliches Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts.
Museum, Dölsach
Museum, Bad Homburg
Vor 100 Jahren als Forschungsstätte und Freilichtmuseum wiederaufgebautes Römerkastell (das einzige weltweit). Bild des Lebens an der Grenze des Römischen Reiches im 2. und 3. Jahrhundert n.Chr.
Museum, Groß Raden
Museum, St. Margarethen
Einer der ältesten und größten Steinbrüche Europas. Großartige Inszenierungen bekannter Opernwerke
Museum, Wien
Museum, Hechingen
Hervorragend erhaltene römische Gutsanlage. Portikusvilla mit Eckrisaliten, großer Innenhof, durch Herdstellen ausgewiesene Küchen und Räume mit aufwendiger römischer Unterbodenheizung, offener Säulengang.
Museum, Uhldingen
Museum für Pfahlbaugeschichte mit Schwerpunkt Stein- und Bronzezeit sowie Forschung. Durch Stege über dem Wasser verbundene Plattformen mit Baugruppen aus unterschiedlichen Zeitaltern.
Museum, Perl
Ausgrabung des Wohn- und Badebereichs einer römischen Großvillenanlage (1.-4. Jahrhundert) mit Deckenmalereien, Mosaikfußböden, Fußbodenheizung und zahlreichen Kleinfunden (Münzen, Keramik, Schmuck).
Museum, Baden-Baden
Museum, Badenweiler
Durch eine außergewöhnlich interessante Glasarchitektur geschützte Badruine, eine der größten und eindrucksvollsten Anlagen dieser Art nördlich der Alpen. Geschichte des Römischen Badewesens.
Museum, Petronell-Carnuntum
Einziger noch sichtbarer Teil der ehemaligen Militärstadt.
Museum, Wien
Teil der römischen Offiziersquartiere des Legionslagers von Vindobona (1. bis 4. Jh.n.Chr.). Zwei durch eine Straße getrennte Häuser mit Fußbodenheizungen in Form von Schlauch- bzw. Hypocaustheizungen. Archäologische Funde (Keramiken, Altäre, Grabsteine).
Museum, Magdalensberg
Ein fast 3 ha großes Freilichtmuseum mit 22 in antiken konservierten Bauten eingerichteten Museen lädt zu einem Rundgang über das Forum und durch die Straßen der römischen Stadt ein.
Museum, Weissenburg in Bayern
Restaurierte, überdachte römische Thermenanlage in beeindruckendem Erhaltungszustand – eine charakteristische Stätte römischer Kultur am Limes.
Museum, Straß im Straßertale
Museum, Kulming
Keltendorf mit Einrichtung und Figuren, deren Rekonstruktion sich am archäologischen Wissen sowie den Befunden des prähistorischen Siedlungsplatzes am Kulmberg bei Weiz orientieren: Palisaden-Vorwerk und Wachturm, Wirtschaftsgebäude, kupferzeitliches Lasinjahaus, Wohnhaus der Urnenfelder- und Hallstattzeit, Kulthügel mit Tierschädeln.
Museum, Dietfurt an der Altmühl
Gebäude, die dem Besucher den Eindruck vermitteln, er bewege sich in einem prähistorischen Dorf der Bronzezeit bis Eisenzeit (ca. 1600 - 450 v. Chr.).
Museum, Augst
Größtes archäologisches Freilichtmuseum der Nordwestschweiz. Äußerst interessante Freilichtanlage der Römerstadt Augusta Raurica (zur Blütezeit vor 1800 Jahren wohnten hier an die 20.000 Menschen) mit dem besterhaltenen antiken Theater nördlich der Alpen.
Museum, Albersdorf (Holstein)
40 Hektar großes Wald- und Freigelände. Jungsteinzeitliche Kulturlandschaft mit acht gut erhaltenen Großsteingräbern und Langbetten, die zur Zeit der ersten Ackerbauern und Viehzüchter an der Westküste angelegt wurden. Steinzeitsiedlung.
Museum, Kempten
Ausgrabungen der Römerstadt Cambodunum, konserviert und als Archäologischer Park zugänglich gemacht.
Museum, Thalmässing
Originalgetreue, begehbare Rekonstruktionen eines Steinzeit-, eines Kelten- und eines Bajuwarenhauses. Vorgeschichlicher Garten mit alten Getreidesorten, Kräutern und Färbepflanzen.
Museum, Zülpich
Propsteigebäude, unter dessen Vorplatz in den 1930er Jahren die römische Thermenanlage der früheren Kleinstadt "Tolbiacum" ausgegraben wurde. Regionalgeschichte und Archäologie. Ausgrabungsfunde.
Museum, Adelschlag
Römischer Gutshof auf sichtbaren Originalmauern. Gegenstände, die auf dem Areal der Villa Rustica gefunden wurden.
Museum, Leithaprodersdorf
Museum, Bad Kreuznach
Museum, Köngen
Archäologische Parkanlage mit Museum auf dem Gelände des ehemaligen Römerkastells Grinario, das hier von ca. 90/95 bis 260 n. Chr. bestand. Grabungsfunde und Schautafeln zum alltäglichen Leben der Römer. Töpferei, Schmiede und Fuhrbetrieb.
Museum, Bad Münstereifel
Sechs erhaltene Brennöfen aus der Römerzeit.
Museum, Kellmünz an der Iller
Museum, Hüfingen
Eines der ältesten Kastellbäder nördlich der Alpen. Der ältere Teil aus der Zeit zwischen 70 und 75 n. Chr. enthält alle für einen Badegang erforderlichen Stationen: Warmbaderaum, Lauwarmraum, Kaltbaderaum und großer Heizraum.
Museum, Neustrelitz
Dorfhäuser, erbaut mit den technischen Mitteln des Frühmittelalters. Schmiede, Töpfer und Weber, die ihrem Handwerk nachgehen.
Museum, Longuich
Überreste der Badeanlage einer römischen „villa urbana” aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Die Wannen von Kaltbad und Heißbad haben sich nahezu vollständig erhalten.
Museum, Schramberg