Museum

Archäologisches Museum

des Historischen Vereins Oberfranken

Bayreuth: Funde der Altsteinzeit, des Mesolithikums und der Frühlaténezeit: jungsteinzeitliche Steinäxte, Tongefäße aus der Hallstattzeit, keltischer Bronzeschmuck. Rekonstruktionen von Webstuhl, Steinbohrer und Schiebemühle. Jagdzimmer mit naturalistischen Stukkaturen.

Das Museum im Italienischen Bau des Neuen Schlosses zeigt Funde von der Altsteinzeit über das Mesolithikum und der Frühlaténezeit bis zum Mittelalter, die der Historische Verein seit seiner Gründung im Jahre 1827 zusammengetragen hat.

Die Exponate kommen vorwiegend aus dem östlichen Oberfranken, wobei die Fränkische Schweiz und das Bayreuther Umland die regionalen Schwerpunkte bilden. Höhepunkte der Ausstellung sind jungsteinzeitliche Steinäxte, über 80 Tongefäße aus der Hallstattzeit sowie vorzüglich gearbeiteter keltischer Bronzeschmuck.

Zahlreiche Text- und Schautafeln bieten umfangreiche Informationen. Rekonstruktionen eines Webstuhls, eines Steinbohrers und eine originale Schiebemühle ergänzen die Ausstellung um einen experimentellen Bereich.

Das in die Raumfolge eingegliederte Jagdzimmer zeichnet sich durch die naturalistischen Stukkaturen von J.B. Pedrozzi aus.

Archäologisches Museum ist bei:
POI

Ur- und frühgesch. Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110282 © Webmuseen