Architekturmuseum der TUM
in der Pinakothek der Moderne
Pinakothek der Moderne
München: Eines der vier eigenständigen Museen in der Pinakothek der Moderne. Wechselnde Ausstellungen zu historischen und aktuellen Positionen der Architektur.
Das Architekturmuseum wurde 1868 als Lehrsammlung für die Architekturausbildung an der Neuen Polytechnischen Schule, der Vorgängerin der heutigen Technischen Universität, eingerichtet. Die Sammlung verwandelte sich allmählich in ein Architekturarchiv und wurde als wissenschaftliche Forschungsstätte genutzt. Eine rechtzeitige Auslagerung bewahrte die Bestände im 2. Weltkrieg vor der Vernichtung.
Seit September 2002 ist das Architekturmuseum der TU München eines der vier eigenständigen Museen in der Pinakothek der Moderne. In den eigenen Räumen werden wechselnde Ausstellungen zu historischen und aktuellen Positionen der Architektur gezeigt.