Arnold Schönberg Center
Privatstiftung Palais Fanto
Das Arnold Schönberg Center ist seit 1998 zentraler Bewahrungsort von Schönbergs Nachlaß und ein öffentliches Kulturzentrum in Wien.
Arnold Schönberg – Komponist, Maler, Lehrer, Theoretiker und Erfinder – wurde 1874 in Wien geboren und starb 1951 in Los Angeles. Längere Aufenthalte führten ihn nach Berlin, Barcelona, Paris und Boston. Kompositionsgeschichtlich ist Schönbergs Name mit einer epochalen Neuerung verbunden, der »Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen«.
Am Center ermöglichen Ausstellungen zu Leben und Werk Schönbergs, eine Auswahl seines bildnerischen OEuvres, die Rekonstruktion seines Arbeitszimmers aus Los Angeles, eine Bibliothek zu Themen der Wiener Schule, sowie Konzertreihen, Vorträge, Workshops und Symposia einen tieferen Einblick in Schönbergs musikalisches und bildnerisches Schaffen.
Das Angebot richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit wie an Wissenschaftler. Besucher können am Center zudem in Musikmanuskripte, Schriften und die Korrespondenz Schönbergs Einsicht nehmen.
Wissenschaftliche Ergebnisse der Symposia werden im Periodikum »Journal of the Arnold Schönberg Center« veröffentlicht. Im Museumsshop sind mehrsprachige Fachliteratur, Noten sowie historische und aktuelle Aufnahmen von Arnold Schönbergs Werken erhältlich.