Version
7.1.2025
(modifiziert)
Chagall zu „Atelier des Lumières (Ausstellungshaus)”, FR-75011 Paris

Ausstellungshaus

Atelier des Lumières

38 rue Saint-Maur
FR-75011 Paris
Ganzjährig:
Mo-Do, So 10-18 (16.45) Uhr
Fr-Sa, Ft 10-20 (18.45) Uhr

Das einzigartige Zentrum für raumfüllend projizierte digitale Kunst ist ein Projekt von Culturespaces, einem privaten Unternehmen, das das historische Monumente und Museen verwaltet, Kunstzentren einrichtet und immersive digitale Ausstellungen organisiert. Letztere basieren auf tausenden von digitalisierten Bildern, die in sehr hoher Auflösung per Glasfaserkabel auf insgesamt 140 Projektoren übertragen und im Rhythmus der Musik bewegt werden. Eine spezielle Kalibrierung ermöglicht es den Bildern, sich allen Formen der ehemaligen Gießerei anzupassen.

Eine „immersive” Ausstellung lädt die Besucher ein, durch den Raum zu wandern oder auf dem Fußboden Platz zu nehmen und dabei raumfüllend projizierte Kunstwerken zum Klang einer musikalischen Komposition zu erleben.

POI

Bis 22.1.2025, im Haus

Asterix. Die Immer­sive Reise

In jeder Szene kommt Uderzos flüssiger und aus­drucks­starker Blei­stift­strich zur Geltung, der die Figuren zum Leben erweckt und Humor und Emo­tionen präzise einfängt. Zugleich wird Asterix auch von René Goscinnys Feder getragen.

Ab 14.2.2025, im Haus

Picasso in Paris

Die Retro­spektive, die auf die Wände des Atelier des Lumières projiziert wird, lädt dazu ein, die ver­schie­denen Tech­niken zu betrachten, die der Künstler spiele­risch erforscht hat.

Ab 14.2.2025, im Haus

Rous­seau

Ende des 19. Jahr­hun­derts schöpfte der Auto­didakt und Pionier der naiven Kunst seine Inspi­ration aus den Gewächs­häusern und der Mena­gerie des Pariser Jardin des Plantes.

Stichwort

Immersive Ausstellungen

Museum, Paris

Musée du Louvre

Eines der größten Museen der Welt mit unge­fähr 380.000 Werken. Gemälde aus Frank­reich, Italien und Spanien, aus Groß­britannien, den Vereinigten Staaten und Nord­europa. Römische, griech­ische und ägyp­tische Altertümer.

Museum, Paris

Musée de la musique

Das Musik­museum ist welt­berühmt für seine Samm­lung und Präsen­tation von Musik­instru­menten, sein histo­risches Erbe umfaßt Jahr­hunderte. Geburt der Oper, Musik der Auf­klärung, Romantik und Welt­musik.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2102115 © Webmuseen Verlag