Version
23.1.2024
(modifiziert)
 zu „Atomkeller-Museum ()”, DE-72401 Haigerloch
Foto: ArtMechanic

Atomkeller-Museum

Unterstadt, Pfluggasse 5
DE-72401 Haigerloch
März bis April, Okt bis Nov:
Sa 10-12, 14-17 Uhr
So+Ft 10-17 Uhr
Mai bis Sept,
Oster-/Herbstferien:
Mo-Sa 10-12, 14-17 Uhr
So+Ft 10-17 Uhr

Der ehemalige Bierkeller im Felsen des Schwanenwirts wurde Ende 1943 zum Forschungslabor für eine Wissenschaftlergruppe um Prof. Heisenberg ausgebaut. Hier sollte ein Kernreaktor entstehen.

Das kleine naturwissenschaftliche Spezialmuseum informiert über die Anfänge der Kernenergieforschung: Informationstafeln, Modelle, Originalapparature, Rekonstruktionen, Literatur und Forschungsberichte, Biografien der beteiligten Wissenschaftler. Leben und Werk des Physikers Werner Heisenberg (1901-1976).

Zahlreiche Schautafeln und Medienstationen zeichnen die damalige Entwicklung im Zusammenhang nach.

POI

Im gleichen Haus

Städti­sches Kunst­museum Ölmühle

220 Ar­bei­ten um­fas­sen­der Quer­schnitt durch das Werk des Malers Karl Hurm mit Öl­ge­mälden, Mate­rial­bildern und Zeich­nun­gen.

Museum, Haigerloch

Kunst­museum der Maler­familie Schüz

Die mit Haiger­loch ver­bun­de­ne Maler­familie Schüz. Reiz­volle Land­schaf­ten und Genre­bilder, Aqua­relle, Bilder mit Haiger­locher Moti­ven und Land­schafts ­bilder aus der Um­ge­bung.

Museum, Haigerloch

Privat­museum Alraune im Schwanen

Figu­ren und Ob­jekte des Künst­ler­paars Al­raune in aus­ge­klü­gel­ten Sze­ne­rien auf drei Stock­werken.

Synagoge, Haigerloch

Ehe­ma­lige Syna­goge Haiger­loch

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960012 © Webmuseen Verlag