Museum

Ausstellung „Bayrisch China”

(im Juli 2020 neu gestaltet)

Dietfurt an der Altmühl: Die Aus­stel­lung doku­men­tiert den „Chine­sen­fasching” am Un­sinni­gen Don­ners­tag, der in Diet­furt be­reits seit 1880 als Natio­na­lfeier­tag im Fasching ge­feiert wird.

Die Ausstellung dokumentiert den „Chinesenfasching” am Unsinnigen Donnerstag in der 7-Täler-Stadt.

Warum nennen sich die Dietfurter „Chinesen”? Der Bischof von Eichstätt schickte seinen Kämmerer nach Dietfurt um Steuern und Abgaben einzutreiben. Die Dietfurter versteckten sich hinter der Stadtmauer und der Kämmerer musste unverrichteter Dinge wieder nach Eichstätt zurückgehen. Er berichtete seinem Bischof: „Die Dietfurter verschanzen sich hinter der Stadtmauer wie die Chinesen!!”

Der Unsinnige Donnerstag

Die Ausstellung zeigt die Kaisergewänder und Kronen ehemaliger Kaiser, Faschingskostüme vom Chinesenfasching sowie historische und zeitgenössische Einblicke in das bunte Faschingstreiben am Unsinnigen Donnerstag, der in Dietfurt bereits seit 1880 als Nationalfeiertag im Fasching gefeiert wird.

Was zuerst als Inspiration für den Fasching gedacht war hat sich in einem bilateralen freundschaftlichenAustausch von Kulturgruppen zwischen Dietfurt und dem Kulturbüro Nanjing entwickelt. Geschenke wie Kunstgegenstände oder auch traditionelle Gewänder aus China können in der Ausstellung ebenfalls bewundert werden.

POI

Karnevalsmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #136777 © Webmuseen