Version
29.6.2024
(modifiziert)
 zu „Ausstellung Max Kommerell (Museum)”, DE-72525 Münsingen

Museum

Ausstellung Max Kommerell

Zehntscheuerweg 11
DE-72525 Münsingen
Ganzjährig:
Mo-Di 15-18 Uhr
Do 10-13, 16-18.30 Uhr
Fr 14-18.30 Uhr
Sa 10-12 Uhr

Die Ausstellung erinnert an den 1902 in Münsingen geborenen und 1944 in Marburg an der Lahn gestorbenen Dichter und Literaturwissenschaftler Max Kommerell. Bild-, Schrift- und Sachdokumente geben Aufschluss über seinen Lebensweg, sein dichterisches Werk, das im Zeichen der Freundschaft mit Stefan George stand und seine wissenschaftliche Lehre und Arbeit an den Universitäten von Frankfurt am Main und Marburg.

POI

Museum, Münsingen

Stadt­museum im Schloss

Ge­schich­te, Kultur, Kunst, Fres­ken des 14. Jahr­hun­derts, Trup­pen­übungs­platz Mün­sin­gen seit 1895.

Museum, Gomadingen

Gedenk­stätte Grafen­eck

Er­inne­rung an die über 10.600 Opfer der so­ge­nann­ten "Eutha­na­sie" in Gra­fen­eck.

Museum, Münsingen

Ju­den in But­ten­hau­sen

An­fän­ge der jüdi­schen Ge­mein­de, Reli­gion und Brauch­tum, jü­disch-christ­liches Zu­sam­men­leben, Ende der jüdi­schen Ge­mein­de in natio­nal­sozia­li­sti­scher Zeit, Auf­arbei­tungs­ge­schichte.

Schloss, Bad Urach

Resi­denz­schloss Bad Urach

Ein­zige er­hal­tene spät­mittel­alter­liche Resi­denz Württem­bergs, erbaut ab 1443 nach der Tei­lung der Graf­schaft als Sitz Graf Ludwigs I. von Würt­tem­berg nach dem Vor­bild des Alten Schlos­ses in Stutt­gart.

Bis 6.4.2025, Ulm

Ver­rückt nach Fleisch

Die Ausr­stellung fragt danach, warum Fleisch so lange so selbstr­ver­ständr­lich und positiv besetzt war, und diskur­tiert die Konflikte, die im Fleisch stecken.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099152 © Webmuseen Verlag