Museum

Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg

Automobilmuseum Fichtelberg

Fichtelberg: Automobilgeschichte von 1896 bis in die Neuzeit. Mehr als 500 Automobilklassiker, Traumautos, Prototypen, Rennsportwagen, Kleinwagen und Motorräder auf drei Etagen in zwei Ausstellungshallen und einem Freigelände. Größtes Motorrad der Welt.

Das Automobilmuseum Fichtelberg präsentiert mehr als 500 Exponate auf drei Etagen in zwei Ausstellungshallen und einem Freigelände. Es wird die gesamte Automobilgeschichte von 1896 bis in die Neuzeit gezeigt: Automobilklassiker, Traumautos, Prototypen, Rennsportwagen und Motorräder. Die Kleinwagenabteilung zeigt die die Mobilisierung der Bevölkerung zu Zeiten des Wirtschaftswunders.

Nicht nur Autos

Nicht nur im Automobilsektor, sondern auch im Motorrad- und Flugzeugbereich gibt es verblüffend viel zu sehen. So finden die Besucher neben dem größten Motorrad der Welt, einer Boss Hoss 8,2 Liter, auch seltene Raritäten wie eine Münch Mammut von 1971, dazu Mopeds, Kleinkrafträder und Roller aller Klassen sowie viele weitere Pionierleistungen der Automobilgeschichte.

Es gibt einen Scheunenfund, div. Schnittmotoren, eine Wankelszene, eine Ostecke mit Autos und Motorrädern, eine Campingszenerie aus den 60er Jahren, Gegenüberstellung von Ost- und Westcampingfahrzeugen, eine Wüstenszene, Konstruktionspläne, unzählige Bilder, Dokumentationen und vieles mehr.

Autos

Ginetta G 20 JRS, Golf 1 GTI Oettinger, Iso Grifo 7L, Jaguar E type, Jaguar XK 140 S, Lamborghini Espada 400GT, Mercedes 300 SLR, Porsche 911 targa Serie 1 und andere.

Motorräder

Boss Hoss 8,2 l, Herkules W 2000, Honda CBX 1000, Maserati 125, MUENCH Mammut, NSU Rennmotorrad.

Luftfahrt und Militär

Alouette 2 Hubschrauber, Pratt & Whitney 18-Zylinder-Sternmotor, Ural 375 D, MI 8 Hubschrauber, SU 22 jet.

Feuerwehr

Feuerwehr Klöckner Humboldt Deutz, Opel Blitz Feuerwehr.

Traktoren

Hanomag R 324, Porsche Diesel, Ursus C 45.

Hoch interessant ist auch das Elektrofahrzeug PÖHLMANN EL von 1984, das für den damaligen Stand der Technik außergewöhnlich war und auch den heutigen Anforderungen noch genügen würde.

Der Verfasser hat das Museum am 14.10.2018 besucht.

Deutsches Fahrzeugmuseum Fichtelberg ist bei:
POI

Automuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104698 © Webmuseen