Version
21.9.2016
 zu „Bachgau-Museum (Museum)”, DE-63762 Großostheim
Stanzmaschine. Im Hintergrund Schmiedearbeiten
Foto: Geschichtsverein Großostheim
 zu „Bachgau-Museum (Museum)”, DE-63762 Großostheim

Museum

Bachgau-Museum

Nöthings-Gut

Marktplatz 1
DE-63762 Großostheim
Ganzjährig:
So 14-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Das Museum verteilt sich auf das Haupthaus, das „Hohe Haus” und die Nebengebäuden des ehemaligen domprobstlichen Lehenshofes Nöthigsgut, erbaut 1485-1599. Es befaßt sich mit Vor- und Frühgeschichte, Landwirtschaft, Weinbau, Handwerk, Brauereien in Großostheim, bürgerliches Wohnen, Glas und Keramik sowie Volksfrömmigkeit.

POI

Schloss, Aschaffenburg

Schloss u. Park Schön­busch

Ehe­ma­li­ger Wild­park, angelegt im neuen eng­li­schen Land­schafts­stil durch Fried­rich Carl v. Erthal ab 1775 nach Ideen seines Mini­sters Wil­helm v. Sickin­gen. Klas­si­zi­sti­sches Garten­schloss mit Mobiliar im Louis-VI Stil. Aus­stel­lung zur Park­ge­schichte, Mo­delle und „Maulaff”.

Gebäude, Aschaffenburg

Schloss Johannis­burg

Para­men­ten­kammer und fürst­liche Wohn­räume, Kork­modell­samm­lung, Schloss­kapelle.

Museum, Aschaffenburg

Pompe­janum

Re­kon­struk­tion eines römi­schen Hauses im Maß­stab 1:1. Origi­nale römi­sche Kunst­werke aus den Staat­li­chen Antiken­samm­lungen.

Museum, Aschaffenburg

Staats­galerie

Typi­sche Barock­samm­lung mit Genre- und Land­schafts­male­rei. Pas­sions­folge des letz­ten Rem­brandt-Schü­lers, Aert de Gelder. Alt­deut­sche Gale­rie mit Wer­ken Lucas Cra­nachs d.Ä. und seiner Schule.

Museum, Aschaffenburg

Natur­wissen­schaft­liches Museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2624 © Webmuseen Verlag