Bachritterburg Kanzach
Rekonstruierte Burganlage
Der vollständig rekonstruierte Nachbau der Ritterburg aus dem frühen 14. Jahrhundert, die bis 1392 auf dem Schlößlesberg stand, zeigt die Lebenswelt eines Niederadligen zu Beginn des Spätmittelalters.
Die Idee zur Rekonstruktion entwickelte der Archäologe Karl Banghard. Als Vorlage diente ihm die Dissertation des Mittelalterarchäologen Tilman Mittelstraß, der nicht nur die Grabungsbefunde des hölzernen Wohnturmes in Eschelbronn im Kraichgau (1271-1290) zur Verfügung stellte, sondern auch die wissenschaftliche Leitung der Rekonstruktion übernahm.
Ein paar Jahre später wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Stefan Uhl auch die Vorburg angefügt und so eine mittelalterliche Komplettanlage geschaffen.