Museum, Bad Berleburg
Leben und Arbeit auf einem Wittgensteiner Bauernhof. Bäuerliche Wohnkultur, bäuerliches Handwerk und haus- und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte.
Bergwerk, Bad Berleburg
Werkstatt, Bad Berleburg
Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Schmiede mit Wagnerei, Überbau für geschützten Hufbeschlag und oberschlächtigem Wasserrad, gespeist durch den vorbeifließenden Arfebach. Der Antrieb aller Maschinen erfolgt über eine Transmission.
Museum, Bad Berleburg
Webstuhl, Schuhmacherwerkstatt, Uhrmacherhandwerk, Ortsarchiv, Johannes-Althusius-Erinnerungsstätte.
Gebäude, Bad Berleburg
Girkhäuser Herstellungsmethode für Holzschüsseln. Original-Drechselwerkstatt im Obergeschoß.
Museum, Bad Berleburg
Alexander Mack, Begründer der „Kirche der Brüder”, eine der ältesten Kirchen mit freikirchlicher Tradition. Geschichte der Ortschaft Schwarzenau, bäuerliche Vorratshaltung.
Schloss, Bad Berleburg
Museum, Bad Berleburg
Exponate aus der Firmengeschichte der Georg Hartmann Schuhleistenfabrik.
Museum, Bad Berleburg
Funktionierender aktiver Webstuhl, Schuhmacherwerkstatt mit vollständiger Werkzeugausstattung, Johannes-Althusius-Erinnerungsstätte, Uhrmacherhandwerk in Diedenshausen seit 1860.
Museum, Bad Berleburg
Wandel in der Landwirtschaft und der Milchwirtschaft. Schusterwerkstatt, Stellmacherwerkstatt, Küche und Wohnstube, historischer Webstuhl, Mähmaschine.
Museum, Bad Berleburg
Burgbergbahn, Straßenverkehr mit Feuerwehreinsatz, Bahnbetriebswerk mit Dampfloks, Edertalbahn mit historischer Detailfülle.
Museum, Winterberg
Acht Themenwelten zur 100 jährigen Geschichte des Wintersportes im Sauerland.
Museum, Biedenkopf
Reisen, Brandschutz, Eisenindustrie, Burgküche, Grenzgang in Biedenkopf, Stickerei, Bau- und Textilhandwerke, Sonderausstellungen.
Museum, Dietzhölztal-Ewersbach
Private Sammlung Friedhelm Loh. Einzelstücke, Prototypen und Highlights der Automobilgeschichte: Kennedys Lincoln Continental, Bugatti Typ 57 Atalante, Rekordfahrzeug Maybach Exelero u.v.m.
Museum, Bad Laasphe
Über 1000 gefriergetrocknete Pilze des Rothaargebirges, der mit nahezu 70 bewaldeter Fläche zu den waldreichsten Kreisen Deutschlands gehört. Kostenlose Pilzberatung.
Gehege, Willingen
ca. 70 Arten und insgesamt 250 Tiere, darunter Wild, exotische Tiere wie Berberaffen und Papageien sowie Braunbären. Greifvogelvorführungen.
Museum, Schmallenberg
Museum, Kirchhundem
Ehemaliges Pfarrhaus von 1685 im sauerländischen Fachwerkstil. Stickereien aus den verschiedensten Regionen der Welt.
Museum, Willingen
Kuriose Exponate aus Deutschland und der restlichen Welt.
Bis 18.5.2025, Lichtenau (Westfalen)
Museum, Dillenburg
Wahrzeichen der Stadt Dillenburg. Objekte zur Geschichte der Häuser Nassau und Oranien-Nassau.
Museum, Dillenburg
Villa im neoklassizistischen Stil. Wirtschaftliche Entwicklung und Struktur des Dillgebietes.
Bot. Garten, Marburg/Lahn
Besondere Baumarten, alpine Pflanzen und Gesteine, Nutz- und Heilpflanzen. Schaugewächshäuser, Schmetterlingshaus.