Museum, Bad Königshofen i.Grabf.
Vor- und Frühgeschichte des nordöstlichen Unterfranken, insbesondere der Region Rhön und des Grabfelds. Nachgebaute Grabkammer und reiche Grabausstattungen aus hallstattzeitlichen Gräberfeldern.
Museum, Bad Königshofen i.Grabf.
Ehemalige Grenzinformationsstelle. Leben an und mit einer Grenze, die zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich durchlässig war. Gewachsenes nachbarschaftliches Miteinander der Menschen im Grabfeld. Jugendkulturangebote.
Museum, Bad Königshofen i.Grabf.
Eines der wohl höchsten und kleinsten Museen Frankens. Turmkugeln, Turmuhren, Türmerstube mit Urkunden und Eintragungen aus der Turmkugel. Balustrade mit weitem Blick in das Grabfeld. Schlüssel im „Café Extrablatt”.
Museum, Bad Königshofen i.Grabf.
Das dörfliche Leben von Ipthausen um 1900. Gerätschaften, Bilder, die alte Dorfschelle und anderes Kulturgut.
Museum, Römhild
Museum, Hildburghausen
Stadtgeschichte Hildburghausens vom Mittelalter bis zur DDR-Zeit. Umfangreiche Spezialsammlung mit Erstausgaben des Bibliographischen Instituts von Carl Joseph Meyer (1796-1856) in Hildburghausen.
Museum, Bastheim
Um 1140 als Zisterze gegründetes Kloster. Geschichte vom 12. Jahrhundert bis heute.
Museum, Münnerstadt
Geschichte und Kurgeschichte der Region. Leben der Grafen Henneberg, der Fürstbischöfe von Würzburg, der Bürger, der Augustiner und der Deutschordensritter. Sakrale Skulpturen, Keramik, Apothekeneinrichtung und Drogerie.
Schauplatz, Mellrichstadt
Ehemaliges Stabsgebäude der Kaserne im Originalzustand. Ehemaliger Luftschutz- und Führungsbunker, Mannschaftsstuben, Kommandeurzimmer, Modell der Kaserne, Uniformen, Handfeuerwaffen und schwere Waffen.
Museum, Mellrichstadt
Bedeutende Gemälde- und Skulpturensammlung vom Barock bis in die Gegenwartskunst. Werke bedeutender Künstler, die aus der Region stammen oder hier gemalt haben, etwa der bekannte Impressionist Hugo von Habermann.
Gehege, Weitramsdorf
50 Hektar großer Wildpark, abwechslungsreiche Anordnung großzügiger Gehege mit europäischem Hoch- und Niederwild. Kinderspielplätze, Reitgelegenheiten und Naturlehrpfad.
Gehege, Schweinfurt
Rund 460 Tiere aus Deutschland und anderen Erdteilen, darunter 14 Vogelarten, zahlreiche Huftierarten und Damwild, aber auch Kleintiere.
Burg, Ostheim vor der Rhön
Größte und besterhaltene Gaden-Kirchenburg Deutschlands. Doppelte Ringmauern, Bastionen und ca. 60 Vorratskeller. Übersichtskarte, Modell und bebilderte Kurzbeschreibungen zu den wichtigsten Kirchenburgen in Südthüringen und Unterfranken.
Museum, Kleinsteinach
Malerisches Fachwerkhaus von 1715. Geschichte der Juden in Kleinsteinach: Dorfjudenschaften, Schutzherren, jüdische Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, Dorfgemeinschaft, Nationalsozialismus.
Burg, Maroldsweisach
Die vielfältige Welt des Deutschen Burgenwinkels. Leben und der Alltag auf einer mittelalterlichen Burg am Originalschauplatz.
Museum, Mellrichstadt