Museum, Traiskirchen

Stadt­museum Trais­kirchen

Denk­mal­ge­schütz­tes ehe­ma­liges Fabriks­ge­bäude der Vös­lauer Kamm­garn­fabrik. Handel (ein­ge­rich­tete Bäcke­rei, Trafik, Greiß­lerei, Uhr­macher, Textil­geschäft), Schule, Post, Imkerei, Weinbau, Badner Bahn, Wasser­rad, Radio- und Phono­samm­lung.

Museum, Baden/NÖ

Rollett­museum

Stadtgeschichte, Nachlässe berühmter Badener Persönlichkeiten, Porträtarchiv. Alte Ansichten, geologische und mineralogische Funde, Urgeschichte, "Badener Kultur" der Jungsteinzeit, Mumie der Herrin des Hauses Techi, griechische, römerzeitliche Funde. Ein

Museum, Baden/NÖ

Badener Puppen- und Spiel­zeug­museum

Puppen und Spielzeug aus 3 Jahrhunderten (1760-1950), Einrichtung der Ausstellungsräume nach Schwerpunkten (Puppen zu den Themen „Schneiderei, Mode”, „Haushalt”, „Kaufmannsladen”, „Greißlerladen”, „Küche”); daneben historische Puppen, Spielzeug und Kinderbücher, Plüschtiere auf Rädern.

Museum, Berndorf

krupp stadt museum Berndorf

Industriegeschichte der Firma Krupp, Arbeiterkultur, heimatkundliche Sammlung zu Themen regionaler Kultur. Japanzimmer (Städtepartnerschaft).

Museum, Bad Vöslau

Stadt­museum Bad Vöslau

Museum, Weißenbach a.d.Triesting

Triesting­taler Heimat­museum

Museum, Baden bei Wien

Beet­hoven­haus Baden bei Wien

Ein Muse­um neuer Art rund um die Person und das Musik­genie Beet­hoven. Bieder­meier­lichen Wohn­räume, Leben und Umfeld des Kompo­nisten in der Stadt Baden. Kom­posi­tio­nen, die in Baden ent­stan­den sind (da­runter die Neunte Sym­pho­nie), in be­son­derer Weise hörbar gemacht.

Museum, Baden bei Wien

Arnulf Rainer Museum

Frauen­bad von 1821, basie­rend auf einem Entwurf von Charles de Moreau. Werke des in Baden gebo­renen Künst­lers Arnulf Rainer (*1929).

Museum, Mayerling

Ge­dächt­nis­stätte Kron­prinz Rudolf

Ehe­ma­liges Jagd­schloss des Kron­prinzen Rudolph – und der Ort, an dem er unter tragi­schen Um­stän­den ge­mein­sam mit der 17-jähri­gen Mary Vetsera den Tod fand. Ein­rich­tungs­gegen­stände des Jagd­schlosses, Schau­tafeln zur Tragödie.

Bot. Garten, Baden bei Wien

Badener Rosarium

Klausen-Leopoldsdorf

Holztrift- u Forstmuseum Schöpflklause

Maria Enzersdorf

Burg Liechtenstein

Stammburg der Fürsten von Liechtenstein. Romanische Burganlage von 1130. Waffen, Möbel und Balkendecken, Reliefs und Burgkapelle. Familiengeschichte des Hauses Liechtenstein.

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Museum, Mödling

Arnold-Schön­berg-Haus

Arnold Schön­bergs Arbeits­zimmer mit Ori­ginal­instru­men­ten (Ibach Flügel, Streich­instru­mente, Harmo­nium), Schön­bergs Staffelei und Reise­koffer, ein von Schön­berg ent­wickel­tes Koa­litions­schach, Schön­bergs Toten­maske. Konzert­saal mit Vitrinen.

Bis 23.6.2025, Wien

Johann Strauß. Die Ausstellung

Einzig­artige Original­objekte aus den umfang­reichen Beständen des Theater­museums veran­schau­lichen das bewegte Leben und Werk des welt­berühmten Kompo­nisten.

Wiener Neudorf

Eumig Museum

Ab 27.9.2025, Wien

In aller Freundschaft

Freund­schaft, also die Beziehung zu anderen, geistige Nähe und Wahl­verwandt­schaft prägen unser Leben. Die Aus­stellung nähert sich ihr anhand hoch­karätiger Kunst­werke.

Schloss, Wien

Schloss Schön­brunn

Museum, Perchtoldsdorf

Hugo-Wolf-Museum

Museum, Wien

Tech­nisches Museum

In­te­rak­ti­ve Sta­tio­nen, mul­ti­me­dia­le Prä­sen­ta­tio­nen tech­ni­scher High­lights u.v.m.

Wiener Neustadt

Turm­mu­seum im Dom von Wie­ner Neu­stadt

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992580 © Webmuseen Verlag